Design

DDR.Encrypter
© Silex Insight

Silex Insight

DDR-Encrypter-IP für ASICs/FPGAs

Silex Insight, Anbieter von kryptographischen IP-Cores, erweitert sein Angebot um einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
100 Mio. zellulare IoT-Verbindungen
© CEVA

Zellulare IoT-Chips

CEVA reißt die 100-Mio.-Marke

Seit Anfang 2020 sind laut CEVA mehr als 100 Mio. zellulare IoT-Chips von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
25 Jahre IMMS
© IMMS

Forschungstransfer in die Industrie

25 Jahre IMMS

Vor 25 Jahren, am 19. Dezember, startete das IMMS Institut für Mikroelektronik- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Elektronik
© Elektronik

Leserwahl »Produkte des Jahres 2022«

Mitmachen und gewinnen, Ihre Stimme zählt!

Die Elektronik-Redaktion ruft zur 24. Leserwahl »Produkte des Jahres« auf. Wählen Sie Ihre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Background design of 3D data cloud with CPU symbol in perspective on the subject of information technology, computers and communications
© agsandrew - shutterstock.com

Neuer Ansatz für optimale Testmuster

Kritische Bereiche liefern die effizientesten Testmuster

Fokussiert auf die kritischen Bereiche lassen sich mit automatischen Testmustergeneratoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Bei Medizinrobotern gilt: Zwischen Wunsch bzw. Angstbild und Wirklichkeit liegen mitunter Welten.
© Adobestock.com/Willrow Hood

Netzverstärkung

Kindergeburtstag mit Dr. R2D2

Apple mag nicht mehr, Streit um Arm und ein Hugo für die Medizintechnik. Das sind unter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Heinz Arnold
© WEKA FAchmedien

Chipmarkt

»Die richtige Balance finden«

Der Chipdesigner Arm ist aktuell so etwas wie das letzte Stück Torte auf einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Im Gesamtkonzept eines Ultra-Low-Power-Beschleunigers (1.Teil) werden nun einzelne Aspekte des Chipentwurfs genauer beleuchtet
© PopTika | Shutterstock

Energieeffizientes KI-System

AI goes Ultra-Low-Power – Teil 2

Nachdem im 1. Teil [5] das Gesamtkonzept eines Ultra-Low-Power-Beschleunigers für die EKG-…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Ohne Software lassen sich mit den ICs und SiPs, die das Pulsoximetrieverfahren anwenden, keine Messwerte gewinnen. Im 2. Teil: Die Betrachtung der dazugehörigen Soft- und Firmware
© Shutterstock

Wearables und Medizintechnik

PPG-ICs & -Systeme im Praxistest – Teil 2

Ohne Software lassen sich mit den ICs und SiPs, die das Pulsoximetrieverfahren anwenden,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Christophe Bianchi ist EMEA High Tech and Semiconductor Director bei Ansys
© Ansys

Software für IC-Entwickler

Simulieren – mit KI

Was können Simulationsprogramme aktuell leisten, um Entwicklern die Arbeit zu erleichtern?…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo