Verifikation digitaler Schaltungen

Mit KI und Daten schneller zum fehlerfreien IC

9. Februar 2023, 13:04 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
Questa Verification IQ eine IC-Verifikationssoftware mit KI von hat Siemens Digital Industries Software
© Siemens Digital Industries Software

Die Logikverifizierung braucht traditionell mehr als 70 Prozent der gesamten IC-Entwicklungszeit. Das Erreichen des Design Closures wird mit jeder IC-Generation eine wachsende Herausforderung, der Siemens EDA nun mit KI in seiner neuen Software Questa Verification IQ begegnet.

Mit Questa Verification IQ hat Siemens Digital Industries Software eine IC-Verifikationssoftware entwickelt, um Logikverifizierungsteams bei der Bewältigung einer Vielzahl von Herausforderungen zu unterstützen, die mit der dramatisch gestiegenen Komplexität anspruchsvoller integrierter Schaltungen der nächsten Generation verbunden sind. Questa Verification IQ ist teambasiert, Cloud-fähig, datengesteuert und basiert auf künstlicher Intelligenz (KI). Die neue Verifikationssoftware für Logikschaltungen soll dazu beitragen, die Verification Closure zu beschleunigen, die Rückverfolgbarkeit zu optimieren, die Ressourcen optimal auszunutzen und letztendlich die Markteinführung zu beschleunigen.

In der IC-Entwickler können für die Logikverifizierung traditionell mehr als 70 Prozent der gesamten IC-Entwicklungszeit eingeplant werden. Die Gewissheit, dass ein IC-Entwurf fehlerfrei funktioniert und dass die IC-Entwickler den IC-Entwurf in richtiger Art und Weise verifiziert haben (Design Closure), ist eine immer größere Herausforderung, denn jede neue IC-Generation ist mit höherer Komplexität verbunden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Prozentsatz der Verifizierungsteams, die mit dem ersten Silizium Tape Out erfolgreich sind.
Im Rahmen einer Studie hat Wilson Research ermittelt, dass die Chance mit dem ersten Silizium Tape Out erfolgreich zu sein seit 2014 kontinuierlich sinkt.
© Siemens Digital Industries Software

Laut einer Studie von Wilson Research aus dem Jahr 2022 ist der Prozentsatz der Verifizierungsteams, die mit dem ersten Silizium Tape Out erfolgreich sind, von 31 Prozent im Jahr 2014 auf nur noch 24 Prozent im Jahr 2022 gesunken, was dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre entspricht.

Questa Verification IQ soll Entwickler-Teams dabei helfen, das Design Closure schneller zu erreichen. Sie ist nahtlos in die Polarion Requirements Software von Siemens integriert und bildet damit eine Plattform, die automatisch alle Daten von jedem Engine-Lauf über die gesamte Lebensdauer eines Entwicklungsprojekts hinweg erfasst und die Kunden bei der Verwaltung von Anforderungen, Codierung, Prüfung und Freigabemanagement über den gesamten Entwicklungs- und Verifizierungsprozess hinweg unterstützt. Diese leistungsstarke Kombination bietet einen engen digitalen Prozess, der für Aufgaben zur Einhaltung der funktionalen Sicherheit optimiert ist – nachvollziehbar von den Anforderungen bis zu den Verifizierungsergebnissen und der Implementierung.

Coverage Daten aus den Formal- und Simulations-Engines vereint Questa Verification IQ sowohl innerhalb der Questa-Plattform, als auch innerhalb der OneSpin Software, der Symphony-Plattform für die Analog-/Mixed-Signal-Simulation und des Hardware-gestützten Veloce-Verifizierungssystems für Emulation und Prototyping. Die Machine-Learning-Funktion von Questa Verification IQ analysiert dann die Daten, um Muster und Lücken vorherzusagen, die ursprünglichen Ursachen zu identifizieren und schlägt Lösungen für mögliche Probleme vor. Dadurch wird die Effizienz verbessert und die Teams erhalten die Informationen, die sie für ein souveränes Sign-off benötigen.

„Unternehmen auf der ganzen Welt, die auf dem Gebiet des Chipdesigns und der Verifizierung führend sind, nutzen Big Data, um Innovationen voranzutreiben, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern“, sagte Abhi Kolpekwar, Vice President und General Manager Design Verification Technology bei Siemens EDA. „Mit der Einführung von Questa Verification IQ transformiert Siemens die IC-Verifizierung durch eine hochmoderne, datengesteuerte Verifizierungslösung, die den Verifizierungsprozess mithilfe von Analysen, Zusammenarbeit und Rückverfolgbarkeit beschleunigt und vereinfacht – insbesondere, wenn sie mit dem Siemens Polarion Flow eng verknüpft ist.“

Questa Verification IQ ist als webbasiertes Anwendungsframework implementiert, das ein skalierbares Verifizierungsmanagement mit minimalen Installationskosten bietet und gleichzeitig Geräte- und Betriebssystemunabhängigkeit gewährleistet. Questa Verification IQ unterstützt öffentliche, private und hybride Cloud-Konfigurationen mit nativer Kollaboration und zentralem Datenzugriff. Die Software hilft dezentral organisierten Entwicklungsteams in Echtzeit zusammenzuarbeiten, um den Verifizierungsmanagementprozess zu beschleunigen und Projekttransparenz in Echtzeit dazustellen. Darüber hinaus ist Questa Verification IQ vollständig in gängige CI-Tools (Continous Integration) wie Jenkins integriert, um Arbeitsabläufe zu automatisieren.


Verwandte Artikel

Siemens Aktiengesellschaft