Cadence Design Systems hat seinen neuen Xtensa LX8 Prozessor-Core vorgestellt, der dank neuer Eigenschaften eine höhere System-Performance erreicht, KI-Anforderungen adressiert und energieoptimiert ist.
Bei der Entwicklung der neuen Generation hat Cadence folgende Überlegungen berücksichtigt: Um die ständig steigenden Leistungsanforderungen von intelligenten Edge-Geräten für Mobilfunk- und Automotive-Anwendungen durch eine Skalierung der Verarbeitungsleistung erfüllen zu können, müssen die Systemanforderungen holistisch betrachtet werden. Es reicht nicht, einfach nur die Taktfrequenz zu skalieren oder zusätzliche Prozessoren hinzuzufügen, da Faktoren wie Datenbewegungen, Speicher-Bandbreite, Latenzzeiten und eine einfache Integration immer kritischer werden. Zum Beispiel arbeiten rekurrente und konvolutionale NNs (neuronale Netze) häufig mit großen Datensätzen, auf die schnell im Systemspeicher zugegriffen werden können muss, um Echtzeit-Anforderungen erfüllen zu können. Prozessor- und DSP-Subsysteme müssen mehrere gleichzeitig ablaufende Algorithmen und immer größere Filterbreiten unterstützen. Auch die Fähigkeiten, die Latenzzeiten der Speicherzugriffe zu reduzieren und DMA-Transfers von sich wiederholenden Nullwerten zu beschränken, kann die Systemleistung deutlich erhöhen.
Diese Anforderungen, in Verbindung Energieeffizienz und KI-Möglichkeiten, haben die Entwicklung der Xtensa LX8 Plattform vorangetrieben. Herausgekommen sind unter anderem folgende Features zur Optimierung der Gesamtsystemleistung pro Watt, die in der gesamten Familie der Tensilica HiFi Vision, ConnX und FloatingPoint DSPs und KI-Controller zum Einsatz kommen werden:
Verfügbarkeit
Der Tensilica Xtensa LX8 Prozessor wird aktuell bereits an erste Kunden ausgeliefert und wird voraussichtlich gegen Ende des dritten Quartals 2023 allgemein verfügbar sein.