Firma

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien u. Energie GmbH

© TU München / Czoppelt

Medizin und Digitalisierung

TUM investiert massiv: München soll Medizinhauptstadt werden

Mit drei Großprojekten will sich die TU München an die Spitze der medizinischen Forschung und Digitalisierung setzen: Bei der M1 Munich Medicine Alliance, dem Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit (ZDMG) und dem Zentrum für Hirnforschung geht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© CISPA Helmholtz

Lapalie oder echter Notfall?

Helmholtz-KI soll Triage in Notaufnahmen verbessern

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit hat gemeinsam mit namhaften…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit

Saarbrücken

Fem Future Forum für weibliche Perspektiven in Cyber und KI

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit veranstaltet am 28. November in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Flo Force Fotografie/Hahn-Schickard & IMTEK Universität Freiburg

Alkalische Membran-Elektrolyseure

Wasserstoff ohne seltene Erden produzieren

Ein Team der Technischen Universität Berlin, des HZB, des IMTEK (Universität Freiburg) und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZDR/Blaurock Markenkommunikation

Neues Standbein für die Energiewende

Alkohol als Speichermedium

Effiziente Speicher sind eine tragende Säule eines regenerativen Energiesystems, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© B. Schröder / HZDR

This Keeps Energy in Circulation

Optimum Recycling of Graphite From Old Lithium-Ion Batteries

Helmholtz scientists have researched how the mineral graphite from old batteries can be…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© B. Schröder / HZDR

So bleibt die Energie im Kreislauf

Graphit aus alten Lithium-Ionen-Batterien optimal recyceln

Wie man das Mineral Graphit aus Altbatterien so aufbereitet, dass es mit gleicher Leistung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© stock.adobe.com/HZB

Forschung an BESSY II

Wie gepulstes Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert

Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© K.-U. Häßler | stock.adobe.com

Europäische Investition

QuantPi erhält Förderung

Das von CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit unterstützte Startup QuantPi…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Thomas/stock.adobe.com

Iridium mit Titanoxiden

Grüner Wasserstoff: Stabilität von Katalysatoren verbessert

Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen oft aus Iridium-basierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo