Firma

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien u. Energie GmbH

© HZB

Helmholtz-Zentrum

Verständnis von optisch steuerbaren Datenspeichern vertieft

Forscher des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben erstmals das Schalten von magnetischen Materialeigenschaften per Laserlicht durch Wärmeeffekte analysiert und das Verständnis optisch steuerbarer Magnet-Datenspeicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IfADo

EEG per Folie

Mini-EEG-Folie ersetzt Elektroden-»Helm«

Bislang musste an Patienten zur Messung von Hirnströmen aufwendig eine monströs wirkende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© V. Tsurkan

Suprafluidität und Supersolidität

Magnetische Kristalle - flüssiger als Wasser

Theoretisch untersucht sind Materialien die flüssig und gleichzeitig fest sind, in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© T. Kosub | HZDR

MRAM-Alternative

Energiediät für Arbeitsspeicher

Flüchtige Arbeitsspeicher brauchen viel Energie, damit ihre Inhalte erhalten bleiben. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© T. Kosub | HZDR

Energiediät für Arbeitsspeicher

Temporärer Speicher dank Platinschicht

Ohne Arbeitsspeicher kann ein Rechner nicht funktionieren. Heute übliche elektrische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HZB

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)

EMIL@BESSY II »Power-to-X«-Projekt

Ohne Speicher keine Energiewende. Dies schwant 16 Jahre nach dem ersten EEG auch der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

RWTH Aachen / Forschungszentrum Jülich

Millionen-Förderung für Quantencomputer

Mit dem Projekt „Scalable Solid State Quantum Computing“ wollen das Forschungszentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kai Schlage/DESY

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Anwendungsfeld von Magnetosensoren erweitert

Magnetowiderstandssensoren messen in moderner Technik unauffällig unzählige Parameter.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZB

Lithium-Ionen-Akkus

So lässt sich die Kapazität um das Sechsfache steigern

Lithium-Ionen-Akkus könnten ihre Kapazität um das Sechsfache erhöhen, wenn ihre Anode…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© HZDR/F. Bierstedt

Helmholtz-Zentrum

Highspeed-Datenübertragung mit Mangan-Gallium-Komposits

Das Helholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Trinity College Dublin haben dünne…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo