Firma

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien u. Energie GmbH

© CISPA

CISPA-Forscher

Verfahren zum Schutz vor Deepfakes entwickelt

Die Allgegenwart von Bildern im Internet und die exponentielle Lernkurve von KI-Bildgeneratoren erhöhen das Risiko von Bildmanipulationen mit böswilliger Absicht. CISPA-Forscher Zheng Li und seine Kolleg:innen haben nun ein Verfahren getestet, mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tobias Ebelshäuser

»Collide+Power«

Neuer Seitenkanalangriff betrifft alle Prozessoren

Dr. Michael Schwarz, CISPA-Faculty, beschäftigt sich seit Jahren mit Seitenkanalangriffen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Qcells

Forschungsprojekt Pepperoni

PV-Technik auf Basis von Tandem-Solarzellen massentauglich machen

Ziel von Pepperoni ist es, die Hindernisse für die Markteinführung der Tandem-Solartechnik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hochschule Landshut

Projekt FB2-POLY

Forschung an der kommenden Generation von Batterien

Die Hochschule Landshut ist Teil des BMBF-Kompetenzclusters für Festkörperbatterien und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Oxford PV

Umweltauswirkungen von Solarmaterialien

Perowskit-Silizium weniger schädlich als reines Silizium

Eine Studie hat erstmals die Umweltauswirkungen von industriell hergestellten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Solarzellen der nächsten Generation

So effizient wie nie Solarenergie gewinnen

Forscher haben eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© G. Mannaerts

Hochempfindliche Nanosensoren

Luftschadstoffe besser überwachen

Innovative Sensorik soll ein kontinuierliches Monitoring freier Radikale in der Atmosphäre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sascha Kreklau/Forschungszentrum Jülich

Verbundprojekt Dig4morE

KI soll die Erträge von Solaranlagen optimieren

Mit künstlicher Intelligenz (KI) das Potenzial von Solaranlagen voll ausschöpfen: Das ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Amran Al-Ashouri/HZB

Vom Labor in die Fabrik

Tandemsolarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Q Cells und das Helmholtz-Zentrum Berlin haben eine serienreife Silizium-Bottom-Zelle auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZDR/blaurock markenkommunikation

Pufferspeicher für grüne Energie

Einfacher Aufbau macht Alkalimetall-Iod-Batterie wettbewerbsfähig

Ein kleiner, unscheinbarer Stahlzylinder, der am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo