Firma

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien u. Energie GmbH

© HZDR/F. Bierstedt

Hohe Datenrate im Tera-Bereich

Hauchdünner Sender für schnelleren Internetfunk

Mit der wachsenden Datenflut, wird eine hohe Datenrate zunehmend wichtiger – auch bei mobilen Endgeräten, die mit WLAN arbeiten. Wissenschaftler vom HZDR und dem Trinity College in Dublin haben es geschafft, Terahertz-Strahlung zu erzeugen - mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HZDR

Datenverarbeitung mit Spinwellen

Magnetische Wirbel als natürliche Mini-Antenne

Die Miniaturisierung gerät langsam an ihre Grenzen, denn bei der Datenverarbeitung in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Akzeptanz alternativer Stromerzeugung

»800 Meter neben dem Windrad ist ok«

Im Rahmen des Forschungsprojekts »EnergyEFFAIR« wurde untersucht, wo Anlagen zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© M. Lublow/HZB

Helmholtz-Zentrum

Epidermis für das »Künstliche Blatt«

Am Helmholtz-Zentrum Berlin haben Wissenschaftler für »künstliche Blätter« eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZDR

EU-Projekt »Ions4Set«

Helmholtz-Zentrum koordiniert Arbeit an Einzelelektronen-Transistor

Gerade das Internet der Dinge mit seinen zig Milliarden Knoten benötigt extrem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Björn Hoffmann

HZB & MPL

Edelmetallarme Komposit-Elektroden

Neue hochleitfähige Elektroden aus Nanodrähten benötigen fast 70 Mal weniger Silber als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© L. Zielke/S. Thiele

Helmholtz-Zentrum Berlin

Batterie-Elektroden realistisch modellieren

Ein neuer Ansatz ermöglicht es, Batterie-Elektroden realitätsgetreu am Rechner zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Helmholtz-Institut, Barbara Zalesky

Rohstoff-Gewinnung und -Recycling

Röntgenfarbkamera analysiert Seltene Erden

Am Helmholtz-Institut Freiberg ist eine bislang einzigartige Röntgenfarbkamera in Betrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FAU/Georg Pöhlein

Erneuerbare Energien

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg gegründet

Den erneuerbaren Energien kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Um die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo