Firma

ETH Zürich

© Empa

Biomechanik für die Medizin

Herz-Druck: Künstliche Muskeln aus dem 3D-Drucker

Schweizer Forschende haben erstmals komplexe, weiche Aktuatoren im 3D-Druck hergestellt. Die künstlichen Muskeln reagieren auf elektrische Impulse und sollen die Prothetik und Rehabilitation verändern. Die 3D-Replikate können Muskeln bei Verletzungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Nicole Davidson / ETH Zürich

Gelungenes Experiment von ETH-Studenten

Fallschirm-Satelliten simulieren Venus-Mission

Studierende der ETH Zürich haben eine Erkundungsmission zur Venus nachgestellt, indem sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bosch Health Campus

Stipendien für Nachwuchs-Forschende

Medizin-KI bekommt 1 Million Euro von Bosch und der ETH

Der Bosch Health Campus und die ETH Zürich vergeben vier KI-Stipendien für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Exnaton

Wettrennen gegen die Zeit

Der Countdown zur Einführung dynamischer Stromtarife läuft

Bis Anfang 2025 müssen alle deutschen Energieversorgungsunternehmen einen dynamischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ETH Zürich

ETH Zürich

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

In zwei Minuten informiert

Video-Wochenrückblick: Frauenquote, Seltene Erden, Vogelgrippe

KI-Moderatorin Elli präsentiert Technik, Trends und Innovationen aus der Elektronik-Welt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fabio Masero / ETH Zürich

Forschungstransfer

Seltene Erden aus Elektroschrott

Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, um Seltene Erden aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich / Maria Lukatskaya, mit KI generiert

Neuartiges Design

Batterien mit mehr Energie und weniger Umweltbelastung

Ein neuer Ansatz für das Elektrolyt in Lithium-Metall-Batterien könnte die Reichweite von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Rax Qiu/adobe.stock.com

Startup for in-memory computing

Synthara raises over $11 million in funding

As a response to the rise of AI-embedded applications the Swiss semiconductor startup…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nici Lebküchner / ETH

Gegen Entzündungen und Infektionen

Strom für die Herzpumpe: Das Kabel hilft der Haut beim Heilen

Jeder zweite Herzpumpen-Patient kämpft mit Entzündungen an der Kabel-​Austrittsstelle. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo