Firma

ETH Zürich

© ETH Zürich

Mit Laser und Nanospritze

Eine neue Dimension der Transplantation

Mitochondrien können jetzt zwischen lebenden Zellen übertragen werden.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ETH Zürich/A. Della Bella

Labordiagnostik

Schnelle PCR-Tests per Knopfdruck

Neues Gerät kann auch außerhalb des Labors betrieben werden

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ETH Zürich/Alessandro Della Bella

Dekarbonisierung

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft

Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Colourbox / Montage ETH Zürich

Pharmaforschung & KI

Nach dem Vorbild der Natur

ETH-Forschende suchen mit KI-Methoden nach neuen Arzneimitteln

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Synhelion

Hochtemperatur-Energiespeicher

Der nächste Schritt zu klimafreundlichen Treibstoffen

Synhelion und die Empa forschen an einem Hochtemperatur-Energiespeicher, der wichtig für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dividat

Gamification

Spielend gegen Demenz

Kognitiv-​motorisches Training hilft gegen Alzheimer und Demenz

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay

Diabetes

Mit der Smartwatch Insulinbildung steuern

Genschalter lässt sich mit dem grünen LED-​Licht handelsüblicher Smartwatches betätigen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Battrion

Battrion / Elektromobilität

Elektroden für schnell ladende Lithium-Ionen-Batterien

In Dübendorf bei Zürich hat Battrion eine kleine Produktionsanlage mit einer Kapazität von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Mithras Technology

Energy Harvesting

Mit Körperwärme Energie ernten

Schweizer Start-up verwandelt den Körper in ein Kraftwerk für mobile Geräte

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bild aus Paunovic N, et al. ScieAdv, 2020

Atemwegsstent

Bioresorbierbar dank 3D-Druck

3D-Stents passen sich der Anatomie des Patienten an

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo