Firma

elektroniknet

© InstaDeep

PCB-Erstellung auch ohne Experten

KI-gesteuertes Leiterplatten-Designtool von InstaDeep

InstaDeep hat in Zusammenarbeit mit Google Cloud die erweiterte Version seines KI-gestützten PCB-Designtools »DeepPCB Pro« vorgestellt. Die in DeepPCB Pro integrierte KI automatisiert, optimiert und beschleunigt den Leiterplatten-Designprozess vom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ECO STOR GmbH/dpa

Für die Energiewende

Großbatteriespeicher: Schlüssel zur Flexibilität im Stromnetz

In Deutschland werden vermehrt Großbatteriespeicher gebaut, um Strom aus erneuerbaren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FINDIQ

KI für den Maschinenservice

FINDIQ: »Das Expertenwissen muss aus den Köpfen in die KI«

Das KI-Startup FINDIQ ist vor zwei Jahren angetreten mit dem Ziel, mit leicht anwendbarer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zoi

Cloud-Native-IT-Beratung Zoi

KI in der Produktion: Zwischen Hype und Handlungsdruck

KI ist nicht länger nur ein Hype, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die sich dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pailot

Produktions-Feinplanungs-Software mit KI

Pailot: »Feinplanung hat den besten Return on Invest«

Künstliche Intelligenz eröffnet in der Industrie viele Möglichkeiten. Einige davon deckt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Martin Rettenberger / stock.adobe.com; Componeers GmbH

Vom 14. bis 18. Oktober im elektroniknet

Online-Themenwoche »Künstliche Intelligenz«

Künstliche Intelligenz in der Industrie – um dieses Thema dreht sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DB Schenker

In Zentraleuropa

DB Schenker plant neues Lager für Halbleiter-Logistik

DB Schenker baut seine Rolle als Logistikanbieter für die Halbleiterindustrie weiter aus:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Hybride Fertigung für die Medizintechnik

Spanen und 3D-Druck Schulter an Schulter

Die Fertigung von Implantaten erfordert Präzision und Effizienz. Neben klassischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ)

Über eine Stunde

1200 Atome in einem Quantenregister - ein Durchbruch

Erstmals konnte ein Quantenregister aus 1200 Atomen zusammengesetzt und anschließend über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Symate/Scholz HTIK

Manufacturing Execution System fürs Herz

Smartes KI-Upgrade für den Mikrospritzguss

Die kleinste Herzpumpe der Welt hat einen Durchmesser von nur vier Millimeter – die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo