Künstliche Intelligenz in der Industrie – um dieses Thema dreht sich die Online-Themenwoche »Künstliche Intelligenz«, die in dieser Woche, vom 14. bis 18. Oktober, im elektroniknet stattfindet. Seien Sie gespannt!
Künstliche Intelligenz dringt allmählich in die industrielle Produktion vor – und am weitesten gekommen ist sie dabei in der industriellen Bildverarbeitung. Für viele Machine-Vision-Anwendungen gibt es mittlerweile KI-Alternativen zu den klassischen Verfahren, sei es in der optischen Zeichenerkennung (OCR) oder wenn es darum geht, variierende Formen zu erkennen und Anomalien zu detektieren. Doch außerhalb der Bildverarbeitung beginnt KI in der Industrie erst jetzt, sich allgemein zu etablieren. Wie weit ist sie damit fortgeschritten, welche Anwendungen sind bereits verwirklicht, welche Techniken und Tools stehen bereit, und welche Hardware ist für welche KI nötig?
Genau diesen Fragen wollen wir in unserer Online-Themenwoche »Künstliche Intelligenz« vom 14. bis 18. Oktober 2024 unter www.elektroniknet.de auf den Grund gehen. Das Themenspektrum erstreckt sich von Handreichungen für einen effektiven und reibungslosen Einstieg in die KI-Nutzung über Tools für die Produktions-Feinplanung und den Maschinenservice bis hin zu Edge-KI und TinyML. Interviews mit Sina Volkmann, CEO und Co-Founder des KI-Startups Findiq, mit Dr. Christian Scherrer, Co-Founder des KI-Startups Pailot, und mit Christoph Stockhammer, Application Engineer AI bei MathWorks, sowie Fachartikel unter anderem von Infineon Technologies, Nordic Semiconductor, ABB, Teledyne Dalsa, Synostik und Zoi runden die insgesamt fünftägige Online-Themenwoche »Künstliche Intelligenz« ab. Seien Sie gespannt!