Verarbeiten von Daten

Seco integriert Clea-Plattform in Google Cloud

16. Februar 2023, 10:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Seco

Auf der embedded world in Nürnberg präsentiert Seco sein umfangreiches Produktportfolio. Darunter findet sich außerdem die Software-Plattform »Clea«, die Secos Hardware-Angebot ergänzt. In Zukunft wird Clea auch auf der Google Cloud verfügbar sein.

Diesen Artikel anhören

Auf der embedded world 2023 stellt Seco die Integration von seiner Software-Plattform »Clea« mit Google Cloud für europäische Nutzer vor. Google-Cloud-Nutzer können hiermit Clea einsetzen, um den ihre Felddaten zu verarbeiten. Mit den Diensten für künstliche Intelligenz (KI) von Google Cloud, die nativ in Clea integriert sind, ist es möglich, Daten und Erkenntnisse zu sammeln, indem zusätzliche Informationen aus allen Datenquellen des Unternehmens sowie Feldgeräten genutzt werden.

Der Open-Source-Charakter der Plattform ermöglicht es Entwicklern im Seco- und Google-Cloud-Ökosystem, Applikationen für künstliche Intelligenz im IoT-Bereich zu entwickeln. Clea bietet Entwicklern ein standardisiertes Framework, um die Markteinführung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen. In Zukunft ist Clea zudem auf Googles Cloud Marketplace verfügbar. Weiterhin gaben die Unternehmen bekannt, Entwickler beim Implementieren von Clea auf Google Cloud zu unterstützen. Zudem gab die Camozzi Group, einer der Hauptanteilseigner von Seco, bekannt, ihre Datenanalyse-Infrastruktur mit den von Clea und Google Cloud angebotenen Diensten umzugestalten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SECO S.p.A.

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC