Rhea-Serie für HPC und KI

SiPearl kooperiert mit Samsung für integrierten HBM

10. Juni 2024, 8:30 Uhr | Lukas Steiglechner
© Song Johnhawk/adobe.stock.com

SiPearl verwendet künftig High-Bandwidth Memory von Samsung Electronics in den Microcontrollern seiner Rhea-Serie. Durch die hohe Geschwindigkeit und Energieeffizienz soll sich so eine bessere Verwendung für HPC und KI ergeben.

Diesen Artikel anhören

SiPearl entwickelt einen leistungsstarken und energieeffizienten Mikroprozessor für High Performance Computing und KI-Inferenz, der im europäischen Supercomputer-Umfeld zum Einsatz kommen soll. Diese Mikroprozessoren sollen im Ökosystem des EuroHPC JU (European High Performance Computing Joint Undertaking) Verwendung finden. Dafür arbeitet SiPearl unter anderem eng mit 30 Partnern aus Konsortium European Processor Initiative zusammen. Jetzt hat das Unternehmen eine neue Kooperation bekannt gegeben: mit dem Storage-Experten Samsung Electronics.

Mit der Partnerschaft zwischen SiPearl und Samsung Electronics soll High-Bandwidth Memory (HBM) von Samsung in SiPearls Rhea-Serie implementieren. Samsungs HBM zeichne sich dabei durch herausragende Geschwindigkeit und Energieeffizienz aus, kombiniert mit einer reduzierten thermischen Widerstandsfähigkeit. So soll sich die Rhea-Serie besonders für HPC- und KI-Inferenz-Workloads eignen.

»Wir freuen uns, zur Expansion des einzigartigen Supercomputer/KI-Ökosystems von SiPearl mit der fortschrittlichen HBM-Technologie von Samsung beizutragen«, sagte Yongcheol Bae, Executive Vice President und Head of Memory Product Planning bei Samsung Electronics. »Da der HPC- und KI-Markt wächst und die vielseitigen Anforderungen wachsen, sind leistungsstarke, hochbandbreite und energieeffiziente Lösungen der Schlüssel zur Unterstützung der Entwicklung der Rhea-Serie in der Zukunft. Wir sind bestrebt, Speicherlösungen zu liefern, die in enger Zusammenarbeit mit SiPearl eine überlegene Leistung und Effizienz für zukünftige HPC- und KI-Anwendungen bieten können.«

»Bei SiPearl sind wir begeistert, ein europäischer Pionier in der Nutzung der HBM-Technologie in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics zu sein. Die Kombination unserer leistungsstarken, energieeffizienten Mikroprozessor-Technologien mit integriertem HBM ist entscheidend, um alle Anforderungen von Supercomputing- und KI-Inferenz-Workloads zu erfüllen. Auf dem schnell wachsenden KI-Inferenzmarkt denken wir, dass unser Produkt eine marktführende Lösung für Inferenzaufgaben mit Large Language Models sein wird, indem es unter anderem eine hohe Flexibilität bei Modelländerungen im Vergleich zu derzeit verwendeten Lösungen bietet«, sagte Philippe Notton, CEO und Gründer von SiPearl.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SiPearl GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)