Seco stellt ein neues Starter Kit inklusive Carrier Board für Qseven 2.1 bereit.
Das neue Qseven Cross Platform Starter Kit basiert auf einem ebenfalls neu vorgestellten Carrier Board und bietet alle grundlegenden Komponenten für das Entwickeln mit Qseven-kompatiblen Computer on Modules (CoMs) der Rev. 2.0 und 2.1.
▶Diesen Artikel anhören
Mit dem Qseven Cross Platform Starter Kit stellt Seco eine neue Plattform bereit, die alle Komponenten für das Entwickeln von Anwendungen mit Qseven-kompatiblen CoMs enthält. Das »Q7 Starter Kit 2.1« ist sowohl mit Qseven Rel.-2.0/2.1-Modulen mit x86- als auch mit Arm-Prozessoren kompatibel und basiert auf Secos »CQ7-D59« Carrier Board, für Qseven-Module, im 3,5 Zoll-Formfaktor, das ebenfalls neu im Portfolio ist. Starter- und Entwicklungskits dienen als Referenz- und Entwicklungsplattformen für eine frühe Machbarkeitsprüfung (Proof-of-Concept), Prototyping und Softwareentwicklung.
Das Carrier Board ist mit vielen Komponenten und Schnittstellen ausgestattet, die der Qseven-Standard unterstützt. Mit dem Starter Kit liefert der Hersteller ein HD-, sowie ein I2S-Audiomodul, 24VDC-Netzteil, Kabelsatz und Adapter zur Montage eines µQseven-Moduls auf dem Standard Qseven Carrier Board. Das Starter Kit ergänzt Secos Produktlinie von Standard-Qseven-Modulen, einschließlich des kürzlich vorgestellten »ATLAS«–Qseven-Moduls mit Intel Atom-X6000E-, Pentium-, Celeron-N- und J-CPUs.