Entwickeln mit Standard-Computermodulen

Qseven 2.1 Starter Kit und Carrier Board

2. Mai 2022, 13:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Seco stellt ein neues Starter Kit inklusive Carrier Board für Qseven 2.1 bereit.
© Seco | Componeers GmbH

Das neue Qseven Cross Platform Starter Kit basiert auf einem ebenfalls neu vorgestellten Carrier Board und bietet alle grundlegenden Komponenten für das Entwickeln mit Qseven-kompatiblen Computer on Modules (CoMs) der Rev. 2.0 und 2.1.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Qseven Cross Platform Starter Kit stellt Seco eine neue Plattform bereit, die alle Komponenten für das Entwickeln von Anwendungen mit Qseven-kompatiblen CoMs enthält. Das »Q7 Starter Kit 2.1« ist sowohl mit Qseven Rel.-2.0/2.1-Modulen mit x86- als auch mit Arm-Prozessoren kompatibel und basiert auf Secos »CQ7-D59« Carrier Board, für Qseven-Module, im 3,5 Zoll-Formfaktor, das ebenfalls neu im Portfolio ist. Starter- und Entwicklungskits dienen als Referenz- und Entwicklungsplattformen für eine frühe Machbarkeitsprüfung (Proof-of-Concept), Prototyping und Softwareentwicklung.

Das Carrier Board ist mit vielen Komponenten und Schnittstellen ausgestattet, die der Qseven-Standard unterstützt. Mit dem Starter Kit liefert der Hersteller ein HD-, sowie ein I2S-Audiomodul, 24VDC-Netzteil, Kabelsatz und Adapter zur Montage eines µQseven-Moduls auf dem Standard Qseven Carrier Board. Das Starter Kit ergänzt Secos Produktlinie von Standard-Qseven-Modulen, einschließlich des kürzlich vorgestellten »ATLAS«–Qseven-Moduls mit Intel Atom-X6000E-, Pentium-, Celeron-N- und J-CPUs.

passend zum Thema

Schnittstellen und Anschlüsse im Überblick

  • bis zu 2x Gigabit-Ethernet über RJ-45
  • 1x M.2 Socket 2 2242/3042 Key B Slot für Wireless Wide Area Network-Modem-Module, die mit einem on-board miniSIM Slot verbunden sind
  • 2x USB-3.0-Doppel-USB-Buchse Typ-A
  • 1x USB-2.0-Host-Anschluss an Typ-A
  • 1x USB 2.0 Host auf internen M.2-Anschluss
  • 1x USB-2.0-OTG-Anschluss an einem USB-Micro-AB-Anschluss
  • SATA-Anschluss mit HDD-Stromanschluss für Massenspeicher
  • M.2-Sockel 2 2242 Key B SSD-Steckplatz
  • microSD-Steckplatz an einem kombinierten microSD und SIM-Anschluss
  • 4-wire RS232/RS422/RS485 auf DB9 Stecker (konfigurierbar)
  • 16x GPIO-Signale über einen GPIO-Expander, der über SMBus oder I2C gesteuert wird
  • Klemmenleiste für CAN-Schnittstelle über den CAN-Transceiver
  • Anschlüsse für HDMI/ und LVDS oder 2x eDP und Display Port
  • Audio-Header, SPI-Header und LPC-Bus-Header
  • Knopfzelle zur Stromversorgung einer Echtzeituhr und CMOS
  • Der CQ7-D59 unterstützt den industriellen Betriebstemperaturbereich (-40 bis 85°C)

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SECO S.p.A.

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software