Hands-on embedded world 2017:

Messehighlights im Praxisbericht #03

15. Februar 2017, 14:16 Uhr | Constantin Tomaras
demmel-iLCD-Evaluation-Kit.
© (ct) / Componeers GmbH

Am demmel-Stand (H1/371) wird die nächste Generation der iLCD-Touchpanels gezeigt.

Diesen Artikel anhören

demmel products stellt am embedded-world-Stand H1/371 die nächste Generation seiner Stand-Alone-iLCD-Panels vor: Mit der on-board Java Virtual Machine kann kompilierter Java-Code direkt auf den iLCD-Panels ausgeführt werden. Die Software kann so zugunsten des Hardware-Designs, auch externe Steuerfunktionen übernehmen.

Entwickler, die eine einfach integrierbare Touch-Panel-Lösung suchen, sollten den demmel-Stand H1/371 auf ihr Messeprogramm setzen.

Im Redaktionslabor wurde das Evaluation Kit DPK-EKIT-HC50 ausgepackt.

passend zum Thema

Zur Konfiguration der Displayanwendung fehlt nur noch ein Windows-PC.
Zur Konfiguration der Displayanwendung fehlt nur noch ein Windows-PC.
© (ct) / Componeers GmbH

Es beinhaltet sämtliche Komponenten um das Touchpanel mit einem USB-fähigen Windowssystem für die Anwendung zu konfigurieren: 

  • html" href="http://www.demmel.com/en/products/ilcd-panels/id-50-800x480-px.html">DPP-HC50 HiRes iLCD Panel, 800x480 Pixel, 5.0-Zoll-PCAP-Touchscreen.
  • »Universal evaluation board« mit FCC-Kabeln, Seriell- und USB-Kabel mit jeweils 1,8 m Länge.
  • Multifunktionsnetzteil.        
  • CD mit iLCD-Manager XE Software.
  • MicroSD-Karte, Adapter, Leser.

Das Panel wird über die FCC-Kabel mit dem Controller verbunden. Nach Umsetzen eines Jumpers erfolgt die Stromversorgung des Evaluationsboards direkt über USB.

Das PCAP-Touchpanel wird zur Konfiguration mit dem Controllerboard über FCC-Kabel verbunden.
Das PCAP-Touchpanel wird zur Konfiguration mit dem Controllerboard über FCC-Kabel verbunden.
© (ct) / Componeers GmbH

Auf dem Panel läuft eine Standard-Demo aus dem internen Flashspeicher, die Touch- und Multibildschirmfunktionalität erläutert.

Die vorab auf dem Flash  hinterlegte Demonstration offenbart die volle Funktionalität des 5 Zoll-PCAP-Touchpanels.
Die vorab auf dem Flashspeicher hinterlegte Demonstration offenbart die volle Funktionalität des 5-Zoll-PCAP-Touchpanels.
© (ct) / Componeers GmbH
Installationsbildschirm des iLCD Manager XE.
Installationsbildschirm des iLCD Manager XE.
© (ct) / Componeers GmbH

Die Installation des iLCD Manager XE unter Windows läuft reibungslos. Das Entwicklungssystem ist mehr als ausgereift: Alle möglichen Peripherie-Geräte sind ausführlich dokumentiert, durch Kombination der Vielzahl an Beispielbausteinen kann mit der graphischen Oberfläche auch ohne Vorwissen in wenigen Minuten eine funktionierende Touchdisplay-Anwendung zusammengestellt und per Tastenkommando “strg+W” auf den Flashspeicher des Panels geschrieben werden.

Beispielbibliothek im iLCD Manager XE.
Beispielbibliothek im iLCD Manager XE.
© (ct) / Componeers GmbH
Konfiguration der Display-Anwendung mit dem iLCD Manager XE.
Konfiguration der Display-Anwendung mit dem iLCD Manager XE.
© (ct) / Componeers GmbH
Redaktionsdemo mit dem demmel iLCD-DPP-HC50 Panel.
Redaktionsdemo mit dem demmel iLCD-DPP-HC50 Panel.
© (ct) / Componeers GmbH

Hands-on embedded world 2017

Beschriftung des Messergebnisses.
© (ct) / Componeers GmbH
Letztendlich fordert das HMI obige Handposition: Unter Handauflage an der Oberfläche sind die wichtigsten Funktionen in Daumenreichweite. Aus dem aufgerufenen Funktionsmenue wird im weiteren mit den Bildschirmtasten gewählt. Durch die nächsten Unt
© (ct) / Componeers GmbH
Das bekannte Rigolmenue. "Align Phase" aktiviert die relative Phasenverschiebung der beiden Ausgangssignale.
© (ct) / Componeers GmbH

Messehighlights im Praxisbericht


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu demmel products gmbh

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs