Hands-on embedded world 2017:

Messehighlights im Praxisbericht #06

20. Februar 2017, 13:37 Uhr | Constantin Tomaras
Intersils Referenzdesign zur Büroverschönerung.
© (ct) / Componeers GmbH

Nicht jeder Tag ist zur Elektronikentwicklung geeignet. Auch für graue Montage hält die Halbleiterindustrie Applikationen bereit.

Diesen Artikel anhören

Intersil bringt, anlässlich des 50ten Jahrestages des “Summer of Love”-Events (San Francisco, August 1967), die nächste Generation seines beliebten “Holiday Snowflake Ornaments” auf die embedded world 2017. Die Boards am Stand von Future Electronics , H3/225, stehen laut Herstellerangabe unter dem Motto “Peace, love and power!”

Das “RD office adornment PCB”, in Form einer fünf-blättrigen Blüte, gibt es in den Farben lila und gelb. Die fünf RGB-LEDs werden anhand Intersils Lichtsensorwerten an die Umgebung angepasst. Die Microchip MCU spielt unter zufälligen LED-Lichtmustern fünf unterschiedliche Lieder aus den 60er Jahren.

passend zum Thema

Intersils Referenzdesign zur Büroverschönerung.
“Puff the Magic Dragon”
© (ct) / Componeers GmbH
Intersils Referenzdesign zur Büroverschönerung.
“Are you going to San Francisco”
© (ct) / Componeers GmbH

Im Referenzdesign sind folgende Bauteile enthalten:

ISL85005 – Hocheffizienter Abwärtsregler mit  4.5 V bis 18 V Eingangsspannungsbereich.
ISL29102 – Nichtlinearer Lichtsensor.
ISL21080 – 300-nA-Nano-Power-Spannungsreferenz.
ISL28915Nano Power, Push/Pull-Ausgangskomparator.

Die Komponenten des Referenzdesigns sind anschaulich angeordnet.
Die Komponenten des Referenzdesigns sind übersichtlich und leicht zugänglich angeordnet.
© (ct) / Componeers GmbH

Teilnehmer der “Bee Challenge” am Future-Electronics-Stand können eines von 300 Referenzdesigns gewinnen: Eine Drohne muss dazu auf einer von zwölf Intersil Flower Demo Boards in einem Blumenbeet gelandet werden. Die korrekte Landung wird durch vernetzte ICs in Drohne und Demoboards angezeigt.

Hands-on embedded world 2017

Beschriftung des Messergebnisses.
© (ct) / Componeers GmbH
Letztendlich fordert das HMI obige Handposition: Unter Handauflage an der Oberfläche sind die wichtigsten Funktionen in Daumenreichweite. Aus dem aufgerufenen Funktionsmenue wird im weiteren mit den Bildschirmtasten gewählt. Durch die nächsten Unt
© (ct) / Componeers GmbH
Das bekannte Rigolmenue. "Align Phase" aktiviert die relative Phasenverschiebung der beiden Ausgangssignale.
© (ct) / Componeers GmbH

Messehighlights im Praxisbericht


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Intersil GmbH