Ein Produkthighlight bei ROHM Semiconductors (H3A/320) ist derzeit der Arduino- und mbed-kompatible Sensorauswertungssatz SensorShield-EVK-001.
Die Produktpalette von ROHM Semiconductors, rohm.de/" href="http://www.rohm.de/">H3A/320, umfasst integrierte Schaltungen, SiC-Dioden, SiC-MOSFETs, SiC-Module, Transistoren, LEDs und weitere elektronische Bauelemente, aber auch Widerstände, Tantal-Kondensatoren und Druckköpfe.
Auf den Labortisch kommt heute ein aktuelles Produkthighlight von ROHM, der Arduino- und mbed-kompatible Sensorauswertungssatz SensorShield-EVK-001.
Das SensorShield-Board wird auf eine Arduino-Uno- oder mbed-Platine gesockelt. Die Sensormodule können je nach Anwendung in fünf I2C-, zwei Analog-Schnittstellen oder einer GPIO-Schnittstelle eingesetzt werden. Im Sensorsatz sind Beschleunigungsmesser, Barometrischer Drucksensor, Geomagnetischer Sensor, Umgebungslicht-/ Näherungssensor, Farbsensor, Hallsensor, Temperatursensor und UV-Sensor enthalten.
Arduino-Bibliothek und Beispielprogramme können für jedes Modul unter http://www.rohm.de/web/de/sensor-shield-support heruntergeladen und ab Arduino Version 1.6.7 innerhalb weniger Mausklicks eingebunden werden.
Auch wegen der hervorragenden Dokumentation auf der SensorShield-Support-Seite , gelangt der Entwickler so binnen weniger Minuten zum ersten c-basierten Prototypen seiner Sensorapplikation.
Im Praxisversuch wurden zunächst Farbsensor und Hall-Sonde eingesetzt:
Das Rohm SensorShield-EVK-001.
Messehighlights im Praxisbericht