embedded world Conference 2017

Workshops mit Prof. Nicholas Mc Guire, OSADL

9. Februar 2017, 13:46 Uhr | Caspar Grote
Intensive Workshops auf der embedded world Conference
© Componeers GmbH

Prof. Nicholas Mc Guire schlägt auf der embedded world Conference seit Jahren die Teilnehmer seiner Classes in den Bann durch seine Fachkompetenz und das Vermitteln anwendungsbereiten Wissens, ganz dicht am Entwickler.

Diesen Artikel anhören

Diesmal untersucht er in seiner Class am ersten Konferenztag, wie »Data Mining«-Techniken dabei helfen können, die Entwicklung von sicherheitskritischer Software (am Beispiel des Projekts SIL2LinuxMP) zu verifizieren (Class 3, The Mc Guire Classes I – Verifying a Safety-Critical Software Development Life-Cycle Using Data-Mining Techniques, Dienstag, 14. März 2017, 09:30–17:30). Die Teilnehmer bekommen einen bootfähigen Datenträger und können so die gezeigten Analyseschritte selbst und »hands-on« nachvollziehen – maximaler Praxisnutzen.

Einen fundierten Einstieg in das Thema »Linux und Echtzeit« bietet Prof. Nicholas Mc Guire gemeinsam mit Andreas Platschek (OSADL) am dritten Konferenztag (Class 15, The Mc Guire Classes II – Introduction to Linux-RTOS (PREEMPT_RT), Donnerstag, 16. März 2017, 09:30–16:30). Beide arbeiten innerhalb der Linux-Community aktiv an »PREEMPT_RT« mit und können hier echtes Insiderwissen aus erster Hand vermitteln. Eine solche Gelegenheit, in kürzester Zeit zum Einsatz von Linux in Echtzeitanwendungen auf Drehzahl zu kommen, bietet sich nicht oft – unbedingt nutzen.

embedded world Conference 2017
14.-16. März 2017, Messezentrum Nürnberg
www.embedded-world.eu

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH