embedded world Conference 2017

Workshop Android Things: Android for IoT

9. Februar 2017, 13:23 Uhr | Caspar Grote
Karim Yaghmour, CEO Opersys
© Opersys

Mit Karim Yaghmour, CEO Opersys, konnte ein ausgewiesener Experte als Referent gewonnen werden.

Diesen Artikel anhören

Er präsentiert erneut seinen außerordentlich erfolgreichen Workshop zum Thema »Embedded Android«, zu dem sich die Teilnehmer zeitig anmelden sollten (Class 9, Embedded Android Workshop, Mittwoch, 15. März 2017, 13:30–17:30).

Außerdem bringt er mit »Android Things Internals« eine weitere, recht junge und spannende Thematik mit auf die embedded world Conference (Class 8, Android Things: Android for IoT, Mittwoch, 15. März 2017, 10:30–12:30).

Android wurde bereits mit mehr als einer Milliarde Smartphones ausgeliefert und hat seinen Weg in zahllose HMI-Systeme gefunden, doch seine Anwendung ist bisher Anwender-zentriert geblieben. Und dies trotz einiger Anläufe in der Community zu zeigen, dass Android auch in „Headless“-Systemen anwendbar ist. Google ist dabei, dies alles grundlegend zu ändern – mit der Einführung von „Brillo“ und „Weave“ und der späteren Ankündigung von „Android Things“ als Nachfolger von Brillo.

Dass Google für den Weg in die Welt des Internet of Things (IoT) voll auf ein Android-basiertes System setzt, zeigt die Entschlossenheit des Unternehmens, seinen Erfolg in einem Ökosystem zu nutzen, um ein vollkommen anderes zu gestalten. Diese Class beleuchtet, wie „Android Things“ auf dem aufbaut, was Brillo war. Und der Referent zeigt, wie sich „Android Things“ nutzen lässt, um IoT-Services auf Basis von Android zu realisieren. Eine spannende und in die Zukunft weisende Entwicklung – klare Empfehlung.

embedded world Conference 2017
14.-16. März 2017, Messezentrum Nürnberg
www.embedded-world.eu

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme