Jubiläum

50 Jahre Intel

12. Juli 2018, 10:12 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Andy Grove, 1993: »The War for Eye Balls«

Die erste Pressekonferenz, die ich als junger Redakteur besuchte, war eine Pressekonferenz von Intel. Das war 1993, kurz nach meinem Berufseinstieg bei der Elektronik. Intel hatte dazu eingeladen, weil der damalige CEO Andy Grove in München war.

passend zum Thema

Andrew-S.-Grove von Intel Coporation
Andrew-S. Grove. Intel
© Intel Coporation

An sein Thema kann ich mich noch genau erinnern: »The War for Eye Balls« – der Kampf um Aufmerksamkeit. Es ging darum, ob der PC oder der Fernseher das Medium werden würde, vor dem die Menschen in Zukunft die meiste Zeit verbringen. Grove war selbstverständlich der Meinung, der PC würde das Rennen machen.

Das Internet gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht. Aber es gab einen Begriff, der damals so allgegenwärtig war wie heute das Internet: „Multimedia“. Immer mehr grüne und bernsteinfarbene PC-Bildschirme wurden durch Farbbildschirme ersetzt und konnten auch Bilder und Grafiken anzeigen. Von Videos war noch keine Rede in einer Zeit, in der schon einige Schwarz-weiß-Scans in DIN-A4 die Speicherkapazität vieler PCs an ihre Grenzen brachte. Aber Grove hatte diese Anwendungen sicher schon auf dem Radar. Tatsächlich trat der PC im folgenden Jahrzehnt durch Leistungszuwachs und Preisverfall seinen Siegeszug an, auch im heimischen Bereich und für die Unterhaltung.

Was Grove noch nicht absehen konnte: Dass rund 15 Jahre später eine neue Geräteart namens Smartphone den nächsten „War for Eye Balls“ gewinnen würde. Andy Grove starb im März 2016 im Alter von 80 Jahren an einer Krebserkrankung.


  1. 50 Jahre Intel
  2. Die Welt wird mobil
  3. Andy Grove, 1993: »The War for Eye Balls«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren