Elma Electronic

Computersystem für die ISS

5. Juni 2018, 9:00 Uhr |
Eine Sojus-Rakete hebt vom Raumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab.
© NASA | Joel Kowsky

In wenigen Wochen startet eine Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord: ein Computersystem von Elma.

Diesen Artikel anhören

Voraussichtlich am 10. Juli 2018 startet eine Soyuz-2.1a-Rakete auf einer Versorgungsmission vom Weltraumbahnhof in Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord wird auch ein System aus Pforzheim sein. Der Systembauer Elma Electronic lieferte ein »Air Transport Rack« mit OpenVPX-Technologie. Das System soll wenige Tage später im russischen Swesda-Modul seine Arbeit aufnehmen. Elma Electronic entwickelte das System für die russische Firma Sait, die mit der Weltraumorganisation Roskosmos zusammenarbeitet. Das System ist Teil eines Broadband Communication System User Terminals, das über einen Satellitenverbund eine »nahezu-permanente« Verbindung der ISS mit der Bodenkontrolle herstellt. 

passend zum Thema

DE16-SP-VPX-SAIT-ISS
Air Transport Rack mit OpenVPX-Technologie.
© Elma Electronic

Ein weiteres System der gleichen Bauart ist für das neue Wissenschafts- und Energiemodul NEM-1 geplant, das 2019 der bestehenden Station hinzugefügt werden soll. Der Geschäftsführer der Elma Electronic GmbH, Paolo Putzolu, zeigte sich stolz auf den Pforzheimer Beitrag: »Die ISS ist vermutlich die komplizierteste Maschine, die die Menschheit je gebaut hat. Dass unsere Produkte ein Teil davon sind, ist ein großartiger Nachweis für die Leistungsfähigkeit unseres Hauses.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!