Fertigung für Automotive

Die Aussichten sind nicht schlecht

12. März 2010, 9:40 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fertigung für Automotive: Die Aussichten sind nicht schlecht

 

Positiv beurteilt auch Oliver Digel, Senior Vice President Business Development, Sanmina-SCI die Zukunft der EMS-Branche: »Wir haben schon im letzten Jahr prognostiziert, dass, sobald sich der Markt wieder etwas erholt, auch die Automobil-Zulieferer sich verstärkt mit der Option des Outsourcings auseinandersetzen werden. Also auch Unternehmen, die bis dato noch alles im Haus gefertigt haben, jetzt mit EMS-Unternehmen ins Gespräch kommen. Und diese Entwicklung zeichnet sich aktuell im Markt auch ab«, so Digel. »Wir gehen davon aus, dass sich der Automotive Markt über die nächsten zwei Jahre wieder erholt und nach wie vor einen wichtigen Markt in Europa darstellt.« Sanmina-SCI selbst stellt bereits seit etwa sechs Monaten eine positive Entwicklung bei den Abnahmemengen der bestehenden Automotive-Projekte fest. Darüber hinaus zeige sich eine zunehmende Outsourcing-Tendenz, die Sanmina-SCI in den letzten Quartalen drei Automotive-Zulieferer als neue Kunden bescherte.

 


  1. Die Aussichten sind nicht schlecht
  2. Fertigung für Automotive: Die Aussichten sind nicht schlecht
  3. Fertigung für Automotive: Die Aussichten sind nicht schlecht
  4. Fertigung für Automotive: Die Aussichten sind nicht schlecht

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMS

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung