SMTconnect 2024

Synergien zwischen Elektronikfertigung und Leistungselektronik

18. März 2024, 16:19 Uhr | Heinz Arnold
© Mesago/Mathias Kutt

Die SMTconnect findet vom 11. bis 13. 06. 2024 in Nürnberg statt und bietet nicht nur eine Plattform für Experten der Aufbau- und Verbindungstechnik, sondern durch die Übergangshalle zur PCIM Europe auch den Austausch im Feld der Leistungselektronik.

Diesen Artikel anhören

Die SMTconnect bietet 2024 ein Novum: Um das Zusammenspiel der Elektronikfertigung und der Leistungselektronik verstärkt aufzugreifen, wird als verbindendes Element zwischen den beiden Branchen die Halle 5 der PCIM Europe unter das Motto »Smart Power System Integration« gestellt. In dieser Halle werden spezifische Anforderungen der Leistungselektronikfertigung thematisiert. 

»Um einen intensiven Austausch beider Branchenexperten zu fördern, rückt die SMTconnect näher an die PCIM Europe heran. Zudem wird das Thema der Leistungselektronikfertigung weiter in das Messekonzept integriert, um so der wachsenden Nachfrage der Besucher in diesem Bereich gerecht zu werden«, erläutert Jeannette Meyer, Deputy Vice President, SMTconnect. »Die fortschreitende Miniaturisierung und Komplexität in der Elektronikbranche führt zu ständig steigenden Anforderungen an die Aufbau- und Verbindungstechniken. Prozesse und Verfahrenstechniken verschmelzen und die Systemintegration rückt in den Mittelpunkt. Besucher können sich auf der „Smart Power Systems Integration“ Stage der PCIM Europe in Vorträgen zu den neuesten Erkenntnissen informieren und diese in weiteren Gesprächen mit Ausstellern auf der SMTconnect diskutieren.«

Produktion live: »See the REAL DEAL«

Die Fertigungslinie des Fraunhofer IZM bietet zusätzliche Einblicke in einzelne Produktionsschritte. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto »See the REAL DEAL« und thematisiert, wie durch einen höheren Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad die Prozesse in der Fertigung robuster gegen Störungen und äußere Einflüsse gestalten werden können. Diese Vernetzung von Experten aus beiden Bereichen ermöglicht neben einem umfassenden Blick auf den gesamten Produktionsprozess auch einen intensiven Austausch, um branchenübergreifende und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. 

Für Stefan Theil, Managing Director und CEO von Factronix, stellt die richtungsweisende Fachmesse im Bereich Mikroelektronik viel Raum für dieses Networking auf hohem Niveau bereit: »Die SMTconnect bietet ein spannendes 
Messekonzept – Neue Technologien, Trends und zukunftsweisende Konzepte werden hier präsentiert. Für uns ist die Fachmesse deshalb die Plattform, um unsere neuesten Systeme und Fertigungstechnologien zu präsentieren. Zudem haben wir die Möglichkeit, uns über aktuelle Trends zu informieren, branchenspezifisches Wissen zu teilen, Kundenbeziehungen zu pflegen und unsere Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.«

Zustimmend zeigt sich auch Alfred Pammer, Leiter Vertrieb & Marketing von cts: »Fokussiert, effektiv und familiär – die SMTconnect bringt die wichtigsten Vertreter innerhalb der Elektronikindustrie zusammen und ermöglicht einen direkten und sehr effektiven Austausch über konkrete Herausforderungen und neueste Entwicklungen im Markt.«

Forenprogramm mit Einblicken in die Leistungselektronik

Auf der SMTconnect 2024 können sich die Besucher auf ein vielfältiges Vortragsprogramm freuen. Am zweiten Messetag wird die Leistungselektronik das Hauptthema auf dem Messeforum sein. Das Programm wird an allen Tagen ergänzt durch Themen wie »KI in der Elektronikfertigung und Industrie 4.0« sowie die »Nachhaltige Elektronikfertigung«. Branchenexperten präsentieren und diskutieren in diesem Rahmen neue Lösungsansätze und Trends innerhalb der Elektronikfertigung. Das vollständige Forenprogramm wird ab Mitte April auf der SMTconnect Seite veröffentlicht.

Auf der Fachmesse für Mikroelektronik werden alle für den Produktionsprozess in der Systemintegration erforderlichen Elemente dargestellt. Die SMTconnect präsentiert ein umfassendes Spektrum der Oberflächenbestückung von Materialien über Bauelemente bis hin zu Coating- und Testsystemen. Zahlreiche Keyplayer der Branche sind dieses Jahr wieder mit dabei und zeigen ihre neusten Produkte und Dienstleistungen in diesen Feldern. Darunter befinden sich Unternehmen wie Asys, Essemtec, FUJI Europe, Göpel electronic, SmartRep, Viscom und Techvalley. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen sind der Online-Ausstellersuche zu entnehmen.

Ticketshop eröffnet im März

Am 01.03.2024 öffnet der Ticketshop der SMTconnect. Im Messeticket ist der Zutritt zur Parallelveranstaltung der PCIM Europe sowie der SENSOR+TEST inkludiert. Weitere Informationen zur Anreise und dem DB Veranstaltungsticket sind auf der Webseiten zu finden.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Messeveranstalter

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung