Insgesamt zwölf Start-ups gingen beim Startup-Wettbewerb TechMatch ins Rennen. Veranstaltet wurde der Kontest am 31. Januar 2019 in Bielefeld vom Halbleiterhersteller Texas Instruments und Partnern. Dabei konnten die Teilnehmer Preise im Gesamtwert von über 30.000 Euro gewinnen.
In Kurzpräsentationen stellten die teilnehmenden Start-ups ihre Industriehardware-Projekte vor und standen im Anschluss einer Expertenjury und dem Publikum Rede und Antwort. Am Ende konnte sich die Neugründung Clevabit mit einer innovativen Lösung für die Landwirtschaft durchsetzten. Auf dem zweiten Platz landete das Dortmunder Start-up Motion Miners mit einer Lösung zur automatischen Analyse manueller Prozesse, dicht gefolgt von CAE Software & Systems aus Gütersloh mit einer akustischen Kamera auf Platz drei. Bewertet wurden der Business Case, technische Innovationskraft, Herstellungsprozess und Digital Marketing.
Übergeben wurden die Preise von Dr. Meike Rabanus, Ministerialrätin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie betonte: »Mit dem TechMatch bekommen Start-ups die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und benötigen, um ihre Ideen zu verwirklichen.«
Zum ersten Mal fand der Wettbewerb 2017 in München statt. Die Eventreihe ist Betandteil der Marktstrategie von Texas Instruments (TI). Laut Matthias Knaup, Area Director Industrial Central Europe, endeckt und unterstützt TI im Rahmen der Strategie vielversprechende Start-up-Unternehmen und gewinnt diese als Kunden. Weltweit arbeitet TI mit Start-ups und Entrepreneuren zusammen. Das Unternehmen schafft so Synergien zwischen Start-up-Techniken und seiner strategischen Ausrichtung, knüpft Verbindungen zwischen jungen Unternehmen und relevanten Geschäftsbereichen bei TI und ermöglicht, wenn notwendig, auch den Zugang zu Technologieteams.