CTX und Kontron

Coole Gehäuse für lüfterlose Embedded-PCs

15. März 2024, 9:00 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Für die effiziente Entwärmung der Box-PCs von Kontron hat CTX ein Elektronikgehäuse konstruiert, das als extrudiertes U-Profil ausgeführt ist.
© CTX

Die Embedded-Box-PCs von Kontron kommen ohne aktive Lüfter aus. Damit die Wärme effektiv nach außen dringen kann, hat CTX Thermal Solutions spezielle Elektronikgehäuse in Profiltechnik konstruiert, die wichtiger Bestandteil des Wärmemanagements sind.

Diesen Artikel anhören

Ein besonderes Merkmal der Embedded-PCs von Kontron ist ihre Kompaktheit. So misst der Box-PC »KBox A-250« nur 150 mm × 58 mm ×100 mm. Damit eignen sich die Rechner vor allem für Anwendungen, bei denen wenig Bauraum zur Verfügung steht. Weitere Merkmale sind Leistungsfähigkeit und Langzeitverfügbarkeit. »Unsere Produktserien werden über einen Zeitraum von mindestens fünf bis zehn Jahren produziert, während der Wettbewerb seine Produkte oft schon früher abkündigt«, beschreibt Sandra Korsinek, Produktmanagerin für Box-PCs, die Unternehmensphilosophie. Auch das Kühlkonzept folgt dieser Strategie.

Weil die Rechner kompakt gebaut sind, ist die Wärmeentwicklung eine Herausforderung. Viele Hersteller von Embedded-PCs setzen zusätzliche Lüfter für die Entwärmung der Elektronik ein. Das hat allerdings den Nachteil, dass das Gehäuse der Rechner dementsprechend dimensioniert werden muss. In den Box-PCs von Kontron findet man dagegen keine Lüfter. CTX Thermal Solutions hat für Kontron spezielle Elektronikgehäuse in Profiltechnik konstruiert, bei denen die Wärme aus dem Inneren der PCs über die Oberseite sowie die Seitenteile effektiv abgeführt wird.

Bei der Auslegung der Embedded-PCs berücksichtigte das Team von CTX die Ergebnisse der thermischen Simulation durch Kontron. »Neben dem als U-Profil ausgeführten Gehäuse für die Kühlung der CPU liefern wir pro Box-PC noch ein bis zwei weitere Kühlkörper – sie leiten die Wärme von den optional erhältlichen Zusatzkarten ab, die Kontron für die Erweiterung der Rechner anbietet. Dazu zählen beispielsweise WiFi- oder LTE-Module«, führt CTX-Geschäftsführer Jens Mirau aus. CTX hat bereits umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung anwendungsspezifischer Elektronikgehäuse gemacht und verwendet je nach Anwendung Profile oder Gehäuse, die durch Extrudieren, Druckguss oder Stanzbiegetechnik gefertigt werden. Als Materialien stehen neben Aluminium unter anderem auch einfaches oder verzinktes Stahlblech und Edelstahl zur Verfügung.

Kontron-CTX-Embedded-PC-KBox-A-250
Der Embedded-PC »KBox A-250« ist speziell auf IoT-Gateway-Anwendungen zugeschnitten.
© Kontron Europe

Neben der reinen Entwärmung und dem Schutz vor Umwelteinflüssen steht auch das äußere Design der Gehäuse im Fokus. »Bei Bedarf veredeln wir die Oberflächen durch Eloxieren, Sandstrahlen, Chromatieren oder Pulverbeschichtung und lackieren sie in der gewünschten Farbe«, erklärt Mirau.

Embedded-PCS werden oft individualisiert

Die individuelle Gestaltung ist das eine, die mechanische Anpassung das andere. CTX liefert für die Embedded-Box-PCs »KBox A-203« und »KBox A-250« ein leicht modifiziertes Gehäuse. Zu den Leistungen gehören außerdem das Aufbringen einer EMV-Schutz-Beschichtung sowie das Anbringen von Bohrungen.

Kontron bietet Anpassungen seiner Embedded-PCs ab Losgröße 50 an und hebt sich dadurch vom Wettbewerb ab. CTX kann die Elektronikgehäuse im Hinblick auf Größe, Material und Anzahl flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen. Das gilt auch für die Frontplatten, die ebenfalls nach Vorgaben des Kunden gefertigt werden. Möglich sind zum Beispiel ein- oder mehrfarbige Beschriftungen mittels Siebdruck oder Lasergravur.

Kontron-CTX-Embedded-PC-KBox-A-203
Mit der »KBox A-203« bietet Kontron einen Embedded-PC speziell für sehr datenintensive IoT-/Edge-Anwendungen an.
© Kontron Europe

Die Embedded-Box-PCs von Kontron sind nicht nur leistungsfähige Controller-Plattformen für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben. Sie können auch für das Remote Monitoring von IT-Infrastrukturen oder für die automatisierte analytische Datenberechnung an Sensoren oder Netzwerk-Switches eingesetzt werden. »Wir bereiten die Industrie mit unseren Box-PCs optimal auf IIoT- bzw. Industrie-4.0-Anwendungen vor, sagt Kontron-Produktmanagerin Sandra Korsinek. Möglich wird das nicht nur durch leistungsfähige Intel-Prozessoren sowie eine breite Auswahl an Erweiterungsmodulen und Schnittstellen. Ein wichtiger Faktor sind auch die Elektronikgehäuse, welche die Entwärmung der Elektronik unterstützen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CTX Thermal Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron Embedded-Modules GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC