Lapp auf der drinktec

Verbindungstechnik für die Getränkeindustrie

5. September 2017, 11:43 Uhr | Anja Zierler
Die Skintop Hygienic von Lapp erfüllt die Design-Vorgaben nach EHEDG.
© Lapp Gruppe

Um den hygienischen Anforderungen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie gerecht zu werden, hat Lapp die Kabelfamilie „Robust“ entwickelt. Die Mäntel der Kabel bestehen aus optimiertem SpezialTPE.

Diesen Artikel anhören

Das Material ist resistent gegen Bioöle, Fette, Lebensmittelsäuren und Wasser. Die dazugehörigen Anschluss- und Steuerleitungen der Serie „Ölflex Robust“ gibt es mit VDE- und mit UL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt.

Materialbeständigkeits- und Funktionstests nach Ecolab haben laut Unternehmensangabe ergeben, dass die Kabel und Leitungen die regelmäßige Reinigung mit industrieüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln aushalten. Lapp bietet außerdem Leitungen für die Lebensmittelindustrie an in den Serien „Unitronic Robust“ für niederfrequente Datenleitungen, „Hitronic Robust“ für die optische Datenübertragung und „Etherline Robust“ für Industrial Ethernet. Für eine erhöhte Flammwidrigkeit gibt es diese Leitungen als Ausführung „Etherline Robust FR“. Beide Serien der Etherline Robust sind nach dem Profinet-Standard entwickelt und für Übertragungskategorien von Cat.5 bis Cat.7 erhältlich, das heißt, sie erreichen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 GBit/s.

Auf der Messe drinktec...

… stellt die Lapp Gruppe neben den Leitungen ihr komplettes Portfolio für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Dazu zählt die nach EHEDG zertifizierte Kabelverschraubung „Skintop Hygienic“. Sie besteht aus Edelstahl und FKM-Elastomer für die Dichtungen und hat keine Ecken und Kanten, an denen sich Lebensmittelreste festsetzen könnten. Die Schlauchverschraubung „Silvyn Hygienic“ und dazu passendem Schlauch lassen sich ebenfalls in der Produktzone verwenden. Für den Rechtecksteckverbinder „Epic Ultra“ hat Lapp den „Epic Ultra H-B“ Schutzdeckel entwickelt, der den Sockel des Steckverbinders wasserdicht abschließt. Er besteht aus blauem Kunststoff mit korrosionsgeschützten Verriegelungselementen aus Edelstahl und ist von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen. Außerdem stellt Lapp blaue Kabelbinder mit einer Beimischung von Metall vor. Fällt zum Beispiel ein Kabelbinder in den Joghurt, lässt er sich  mit einem Metalldetektor oder Röntgengerät wieder finden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder