Aktualisierte Sicherungshalternorm

Schurter will neue Norm bis Oktober umsetzen

14. September 2017, 9:44 Uhr | Anja Zierler
Die neue Sicherungshalternorm IEC/EN 60127-6 Edition 2 mit erhöhter Glühdrahtfestigkeit tritt Anfang Oktober 2017 in Kraft.
© Schurter

Die aktualisierte Sicherungshalternorm IEC/EN 60127-6 Edition 2 tritt Anfang Oktober in Kraft. Schurter will bis dahin das komplette Sortiment seiner IEC-zertifizierten Sicherungshalter auf die neue Norm anpassen.

Diesen Artikel anhören

Mit der Norm müssen Hersteller von Sicherungshaltern ihre verwendeten Werkstoffe Glühdrahtprüfungen nach IEC/EN 60695-2-12 und -13 (GWIT = 775 °C und GWFI = 850 °C) unterziehen, wie es zum Beispiel bei Kaffeemaschinen schon Standard ist.

Außerdem müssen Hersteller die Zulassungen aktualisieren und von der Zertifizierungsstelle neu prüfen lassen. Im Falle eines Materialwechsels müssen sie auch die Prüfungen gemäss UL 4248-1 wiederholen.

Alle Sicherungshalter zertifiziert

Bis Oktober 2017 will Schurter laut eigener Aussage als erster Hersteller seine IEC-zertifizierten Sicherungshalter, inklusive Gerätestecker und Filter Module mit Sicherungshalter, auf die neue Norm anpassen. Die Artikelnummern blieben laut Unternehmensangabe bestehen.

Allgemeine Regel vom VDE

Alle Teile, die den neuen Anforderungen für IEC / EN 60127-6 Edition 2 nicht entsprechen, verlieren nach dem 08. Oktober 2017 die VDE-Zulassung – Hersteller dürfen sie dann nicht mehr verkaufen.

Hat der Hersteller Teile vor dem 08. Oktober 2017 in Verkehr gesetzt hat (das heißt an Endkunden, Händler oder Wiederverkäufer), bleiben sie gültig und dürfen weiter verkauft werden.

Alle gemischten Bestände bei Endkunden, Händlern oder Wiederverkäufern können weiterhin ohne Einschränkung genutzt, verschickt und weiterverkauft werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schurter AG