Servoleitungen

Schirmungskonzept setzt neue Maßstäbe!

21. Juni 2016, 9:23 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

EMV-optimierte Servokonfektionen, Teil 3

Ölflex Connect Servo
Ölflex Connect Servo
© Lapp

Mit den neuen Servokonfektionen ab Lager, die Lapp unter dem Namen »Ölflex Connect Servo« anbietet, will das Unternehmen in die Breite des Marktes gehen – also einen Volumenmarkt adressieren.

Ein Blick auf die Produkttypen

Dazu wird der Kabelhersteller sukzessive Varianten für alle in der Industrie gängigen Antriebsstandards verfügbar machen.

Die ersten Servokonfektionen nach Siemens-Standard produziert das Unternehmen inzwischen in Serie. Vor kurzem hat das Unternehmen auch entsprechende Konfektionen nach den Standards von SEW Eurodrive und Rockwell vorgestellt, die im nächsten Jahr in die Serienproduktion gehen sollen, weitere Varianten werden folgen.

Der Kunde hat dabei jeweils die Wahl zwischen den Ausführungen Basic Line, Core Line und Extended Line, die unterschiedlichen Ansprüchen genügen. Sie unterscheiden sich zum Beispiel im Mantelmaterial, das je nach Ausführung entweder aus PVC oder PUR besteht. Lapp will damit jedem Anwender die Produkteigenschaften bereitstellen, die er benötigt.

Die teilautomatisierte Konfektion soll laut Unternehmensangaben die Individualisierung und Standardisierung vereinen.


  1. Schirmungskonzept setzt neue Maßstäbe!
  2. EMV-optimierte Servokonfektionen, Teil 2
  3. EMV-optimierte Servokonfektionen, Teil 3

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu Kabelkonfektionierung

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder