Steckverbinder

Gehäusebeschichtung sorgt für hohe Schlagfestigkeit

4. August 2014, 13:08 Uhr | Alfred Goldbacher
Han M Plus: Robuste Gehäuse für extreme Anforderungen
© Harting KGaA

Um den hohen Ansprüchen der Bahntechnik zu genügen, hat die Harting-Technologiegruppe einen wirksamen Schutz für Han-Steckverbinder gegen extreme Umwelteinflüsse entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Der an sich schon für erhöhte Umweltanforderungen ausgelegte Steckverbinder erhält durch ein besonderes Verfahren eine zusätzliche Außenhaut aus Polyurethan (PU). Sie schützt den Steckverbinder zusätzlich vor extrem hohen mechanischen Belastungen – beispielsweise durch Schläge und Stöße bei der Montage oder gar durch Steinschlag. Die konstante Oberflächenqualität sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der Steckverbindung.

Möglich wird die schützende Außenhaut durch den Einsatz von RIM-Technologie. Die Abkürzung RIM steht für Reaction Injection Moulding (dt. Reaktiver Spritzguss). Nach diesem Verfahren werden zwei Flüssigkeiten in eine Form eingespritzt, die in diesem Fall ein Aluminium-Gehäuse umgibt. Die Mischung härtet in der Form aus und bildet auf dem Gehäuse einen festen PU-Überzug. Der haftet hervorragend an dem Gehäuse und erhöht die Schlagfestigkeit der Oberfläche.

Die neue Serie heißt Han M Plus eignet sich besonders für Anwendungen in rauen Umgebungen wie im Außenbereich der Bahn sowie im maritimen Einsatz auf Schiffen, Offshore-Plattformen und Windenergieanlagen. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder