Lütze

Multifunktionsrelais mit zwangsgeführten Kontakten

28. August 2014, 9:02 Uhr | Alfred Goldbacher
Multifunktions-Zeitrelais-Version mit zwangsgeführten Kontakten für sicherheitsrelevante Anwendungen
© Friedrich Lütze GmbH

Das Lütze-Zeitrelais mit zwangsgeführten Kontakten wird für sicherheitsrelevante Schaltvorgänge in Steuer-, Anlass-, Schutz- und Regelschaltungen eingesetzt. Mit einem Öffner- und zwei Schließer-Kontakten erfüllt es die Anforderungen der EN 50205, Anwendungstyp A.

Diesen Artikel anhören

Das Lütze-Multifunktions-Zeitrelais ist dank PC-basierter Softwareparametrierung gerüstet für die unterschiedlichsten Jobs in der Bahntechnik. Das Zeitrelais verfügt neben einem konfigurierbaren Diagnoseausgang über 12 verschiedene Timing-Funktionen mit Zeiteinstellmöglichkeiten zwischen 0,05 s und 24 h bei einer Genauigkeit von ± 2 ms bzw. ± 1 %. 
Neben der neuen Version mit zwangsgeführten Kontakten gibt es drei weitere Ausgabevarianten: Relais mit 2 Wechselkontakten, Halbleiterausgang 24V / 3 A und Halbleiterausgang 110 V /1 A.

Hintergrundwissen: zwangsgeführte Kontakte

Ein zwangsgeführter Kontakt besteht aus mindestens einem Öffner und mindestens einem Schließer mit einer zusätzlichen mechanischen Vorrichtung, die verhindert, dass Öffner und Schließer gleichzeitig geschlossen sein können. So kann sichergestellt werden, dass ein geöffneter Schließer durch einen geschlossenen Öffner und umgekehrt erkannt werden kann. Das Öffnen eines Kontaktes setzt also immer voraus, dass der andere Kontakt zur selben Zeit geschlossen ist. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Friedrich Lütze GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme

Weitere Artikel zu Relais