Die US-amerikanische Amphenol Corporation hat die Lütze-Gruppe mit Hauptsitz in Weinstadt übernommen. Als Konsequenz plant der Bahn- und Automatisierungs-Spezialist Lütze, der in einer Holding-Struktur organisiert ist, weiteres Wachstum und den Ausbau der Geschäftsaktivitäten.
Der Automatisierungsspezialist Friedrich Lütze GmbH, das Bahntechnikunternehmen Lütze Transportation GmbH und alle weiteren Unternehmen der Lütze-Gruppe in Europa und China wurden zum 1. Oktober 2024 von der Amphenol Corporation übernommen. Die Mitglieder der Lütze-Gruppe in den USA, Lutze Inc. und Data Guide Cable Corporation, waren bereits im Juli 2024 übernommen worden.
Nach der Firmengründung durch Friedrich Lütze im Jahr 1958 erfolgte im Jahr 2006 der Generationswechsel mit Udo Lütze an der Spitze. Besonders in Teilen der Bahntechnik sowie bei der energieeffizienten Verdrahtung im Schaltschrank und der intelligenten Stromüberwachung entwickelte sich Lütze seither nach eigenen Angaben zum Technologieführer. »Mit der Aufnahme in die Unternehmensfamilie der Amphenol-Gruppe vollzieht sich der nächste Wechsel mit dem Ziel weiteren Wachstums in den genannten Bereichen und darüber hinaus«, kommentiert Udo Lütze, CEO der Luetze International Group.
Für Kunden und Geschäftspartner ergeben sich aus der Übernahme keine Veränderungen. Die bisherigen Ansprechpartner sowie die bekannten Firmen- und Produktionsstandorte inklusive Firmenzentrale in Weinstadt bleiben unverändert bestehen.
Martin Teufel, CEO der Friedrich Lütze GmbH, wird im 1. Quartal 2025 in den Ruhestand gehen. Dimitrios Koutrouvis, CEO der Lütze Transportation GmbH, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Friedrich Lütze GmbH und wird während der Übergangszeit von Martin Teufel unterstützend beraten.