Würth Elektronik eiSos

LVPECL/LVDS-Taktoszillatoren für die Telekommunikation

28. Juni 2018, 8:18 Uhr | Alfred Goldbacher
Taktoszillatoren mit LVPECL(IQXO-623/IQXO-624)- und LVDS(IQXO-618)-Ausgängen
© Würth Elektronik

IQD bringt eine neue Reihe von Taktoszillatoren mit LVPECL(IQXO-623/IQXO-624)- und LVDS(IQXO-618)-Ausgängen auf den Markt. Ihr Phasenjitter liegt bei weniger als 1 ps (über 12 kHz bis 20 MHz) – unabhängig davon, welcher Ausgang spezifiziert ist.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Modelle aus dem Hause Würth Elektronik sind in einem hermetisch dichten 3,2 x 2,5 x 1,1 mm³ großen keramischen 6-Pad-Gehäuse untergebracht und in einem Frequenzbereich von 13,5 MHz bis 156,25 MHz erhältlich. Die Ausführungen IQXO-618, IQXO-623 und IQXO-624 wurden hauptsächlich für Ethernet- (10G/40G), Fibre Channel- und SONET/SDH-Applikationen entwickelt.

Die neuen Oszillatoren sind entweder für 2,5 oder 3,3 V sowie mit einer Frequenzstabilität von ±30 ppm in einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis 85 °C lieferbar. Dabei weisen die Modelle IQXO-618, IQXO-623 & IQXO-624 eine maximale Stromaufnahme von 50 mA sowie eine Anstiegs- und Abfallzeit von max. 1 ms auf. Sie bieten standardmäßig eine Aktivierungs-/Deaktivierungs-Funktion an Pin 1.

Verpackungsmöglichkeiten sind »Tape and Reel« für die Serienproduktion oder »Cut Tape« für die Bemusterung. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren