Gleichtaktdrosseln

Gewährleisten hohe Dämpfungswerte

14. August 2014, 8:10 Uhr | Alfred Goldbacher
Nanokristalline Gleichtaktdrosseln für Netzfilter
© Würth Elektronik eiSos

Für Netzfilter hat Würth Elektronik eiSos stromkompensierte Gleichtaktdrosseln mit nanokristallinen Kernen entwickelt. Die WE-CMBNC-Produktfamilie wird mit nanokristallinen Kernen aufgebaut und zeichnet sich durch ihr breitbandiges Dämpfungsverhalten aus.

Diesen Artikel anhören

Im Vergleich zu herkömmlichen Kernen aus MnZn- und NiZn-Kernmaterialien verfügen nanokristalline Kerne um eine zehnfach höhere Permeabilität. Netzstörungen können so bis in den geringen kHz-Bereich reduziert werden, während herkömmliche NiZn- und MnZn-Kerne kaum noch eine Dämpfungswirkung erzielen. Selbst in hohen Frequenzbereichen können wegen der geringen Wicklungskapazität hohe Dämpfungswerte erzielt werden.

Dank den nanokristallinen Kernen weisen die WE-CMBNC-Netzdrosseln eine bis zu 20 % höhere Betriebstemperatur auf. Ihre Currie-Temperatur ist im Vergleich zu herkömmlichen Kernen um das Dreifache höher, wodurch eine Gegentaktstörung nicht zur Sättigung der Netzdrossel führen kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente