Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

Megaverbraucher Rechenzentrum

13. Dezember 2010, 14:07 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wo lohnt es sich besonders, den Hebel anzusetzen?

Begeben wir uns also auf die Suche nach den Optimierungsmöglichkeiten im Rechenzentrum: Der PUE-Wert (also der gesamte Energieverbrauch im Verhältnis zur Leistungsaufnahme des Servers) lehrt uns, dass die Peripherie eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf die Effizienz des Rechenzentrums hat. Bernward Anders: »Pro Rack kann man bei schlechter Kühlung maximal 5 kW Verlustleistung abführen. Bei guter Kühlung ist das bis zu Fünffache möglich!«

Rüdiger Gilbert von APC ist überzeugt: »Die Klimatisierung bietet heute das größte Einsparpotenzial. Sie ist der Schlüsselfaktor für die Energieeffizienz im Rechenzentrum. « Und auch Bernd Hanstein von Rittal teilt diese Einschätzung. »50 Prozent der zur Kälteerzeugung notwendigen Energie lassen sich durch eine intelligente Klimatisierungslösung einsparen. Dahinter folgen die USVSysteme: Hier ist zu beobachten, dass ältere Geräte zwar gut für traditionelle Rechner geeignet sind, diese mit modernen Blade-Servern aber nur wenig harmonieren. Eine Modernisierung bringt eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent bei den durch die USV verursachten Verlustleistungen.«



  1. Megaverbraucher Rechenzentrum
  2. Die Experten sehen viel Potenzial
  3. Wo lohnt es sich besonders, den Hebel anzusetzen?
  4. Wirksame Kühlmethoden
  5. Energiebilanz im Rechenzentrum: Welches sind die häufigsten Fehler?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu APC by Schneider Electric

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung