Geräte-Distribution

Eigenmarken und ihre Vorzüge

30. Juni 2014, 13:35 Uhr | Michael Schlagenhaufer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kosten und Qualität müssen stimmen

Bild 1. Das digitale Speicheroszilloskop DSO-1062D kostet als Zweikanal-Oszilloskop mit 60 MHz Bandbreite zusammen mit zwei Tastköpfen rund 330 Euro.
Bild 1. Das digitale Speicheroszilloskop DSO-1062D kostet als Zweikanal-Oszilloskop mit 60 MHz Bandbreite zusammen mit zwei Tastköpfen rund 330 Euro.
© Conrad Business Supplies

Ein Distributor wie Conrad Business Supplies profitiert einerseits von einem großen Kundenstamm, der regelmäßig aus einer Vielzahl von Elektronikbauteilen und Produkten bestellt. Andererseits arbeitet er mit führenden Zulieferern zusammen und hat Einblick in Zukunftstechnologien, die er unterstützen kann.

Mit dieser Position und dem eigenen technischen Know-how ist der Distributor imstande, eine Reihe von Eigenmarken selbst zu entwickeln und zu fertigen, die den Anforderungen der Kunden hinsichtlich Spezifikation, Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Kosten entsprechen. Dazu zählen Laborausrüstung, tragbare Test- und Messgeräte, Akkus,  Fernalarmsysteme, Controller und spe­zielle Handwerkzeuge.

Conrad Technologie Center entwickelt ­Eigenprodukte

Das Conrad Technologie Center (CTC) verfügt über eigenes technisches Know-how, das zur Entwicklung neuer, hochqualitativer Produkte erforderlich ist. Das CTC beschäftigt quali­fizierte Ingenieure in der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Dieser Ansatz sorgt für die effiziente Vermarktung exklusiver Eigenmarken wie Voltcraft, Toolcraft, C-Control oder Conrad Energy zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die im CTC konzipierten und entwickelten Produkte sind nur über den Distributor erhältlich. Neben einem attraktiven Preis ist die Qualität der ­Eigenmarken mit der bekannter Marken vergleichbar.

Conrad pflegt seinen Anspruch an hohe Qualität durch die Gründung des Conrad Quality Control Center (CQC), das sich der Einhaltung und kontinuierlichen Verbesserung aller Produkte und Prozesse auf Basis der entsprechenden DIN-Standards verschrieben hat. Dieser strenge Qualitätsansatz ermöglicht es Conrad, seinen Geschäftskunden eine langfristige ­Garantie für seine Eigenmarken wie Voltcraft und eine zehnjährige Garantie für alle Toolcraft-Handwerkzeuge und viele Produkte aus dem Bereich ­Betriebsausstattung einzuräumen.


  1. Eigenmarken und ihre Vorzüge
  2. Kosten und Qualität müssen stimmen
  3. Erfüllen zahlreiche Kundenanforderungs-Profile

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Messgeräte