Neue Entwicklungs-Kits bei Codico

Entwicklungs-Kits für Rapid-Prototyping-Projekte

20. Juni 2017, 11:25 Uhr | Von Joachim Strohschenk und Leonardo Bazzaco
Der Single-Board-Computer „ConnectCore 6UL SBC Pro“ enthält als Herzstück einen Prozessor aus der NXP-i.MX6UL-Familie
© Codico

Der Distributor Codico beliefert seine Kunden nicht nur mit Elektronikkomponenten, sondern auch mit Entwicklungs-Kits verschiedenster Hersteller. Ganz neu im Programm führt der Servicespezialist dabei zwei Module der Firmen Digi International und Quectel.

Diesen Artikel anhören

Erstere stellt interessierten Entwicklern ein neues Modul namens »ConnectCore 6UL SBC Pro« zur Verfügung: Dieser an sich schon komplette Single-Board-Computer (SBC) basiert im Wesentlichen auf der NXP-i.MX6UL-Prozessorfamilie, die wiederum mit einem ARM-Cortex-A7-Kern bestückt ist und mit 528 MHz Taktfrequenz arbeitet.

Das SBC-Modul eignet sich für Rapid-Prototyping-Projekte; es kann also in einem voll funktionsfähigen Produkt zum Einsatz kommen, für das man – aus Zeitgründen vielleicht – möglichst wenig bis gar keine Hardware-Entwicklungsaufgaben investieren möchte.

Der Standardformfaktor des »ConnectCore 6UL SBC Pro« sorgt außerdem dafür, dass man das Modul für professionelle Anwendungen heranziehen kann, die Zuverlässigkeit und Flexibilität erfordern – ob nun für Gesundheits-, Transport-, Energie- und Versorgungs-Applikationen oder auch für die Gebäudeautomation.

Fokus auf Kernkompetenz

Neben dem NXP-Prozessor sind zahlreiche weitere Funktionen integriert; z.B. 256 MB Flash, 256 MB RAM, Dual-10/100-Mbit/s-Ethernet und Dualband-802.11ac-Wireless-LAN
Neben dem NXP-Prozessor sind zahlreiche weitere Funktionen integriert; z.B. 256 MB Flash, 256 MB RAM, Dual-10/100-Mbit/s-Ethernet und Dualband-802.11ac-Wireless-LAN
© Codico

Der bei Codico erhältliche SBC basiert – wie bereits erwähnt – auf dem »ConnectCore 6UL SOM« mit einem NXP-i.MX6UL-Prozessor, der extern um Komponenten wie 256 MB Flash, 256 MB RAM, Dual-10/100-Mbit/s-Ethernet, vorzertifiziertem Dualband-802.11ac-Wireless-LAN, Bluetooth-4.2-Konnektivität, NFC-Tag-Funktionen und einem kompletten Set an verschiedenen Peripherieschnittstellen erweitert wurde.

Damit aber nicht genug: Als Ergänzung dazu testet, integriert und pflegt der Hersteller Digi auch das komplette Yocto-Linux-BSP und bietet zudem weiteren Software Support für das »ConnectCore 6UL SOM«-Modul an. Dazu gehören Software-Komponenten wie das »DIGI TrustFence«, ein Device Security Framework, Wireless Connectivity Stacks und Treiber für branchenführende Mobilfunkmodems.

Evaluierungs-Kits (CC-WMX6UL-KIT) mit dem »ConnectCore 6UL SBC Pro« können über den Codico-Sample-Shop bestellt werden. Ebenso gibt es hier ein Kit (CC-WMX6UL-START), welches nur die »Castellated Vias« des Digi-SOM verwendet.


  1. Entwicklungs-Kits für Rapid-Prototyping-Projekte
  2. 3GPP-Release-13-konformes NB-IoT-Modul

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CODICO GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM