Computermodule

Boardfamilie mit Cortex-A53 und -A72-Kernen

30. August 2017, 11:27 Uhr |
Computermodul miriac LS1046A mit Trägerboard.
© MicroSys

Für die neuesten Mitglieder seiner Single-Board-Computer der miriac -Familie verwendet MicroSys die QorIQ-Prozessoren LS1023A/43A/46A/88A von NXP, die hohe Leistung bei vertretbarer Leistungsaufnahme bieten.

Diesen Artikel anhören

Mit den miriac-Board bietet MicroSys eine komplette Familie aus Entwicklungskits an, die sich sowohl für das Rapid Prototyping als auch für die spätere Serienproduktion eignen. Die NXP-Prozessoren der QorIQ-Serie LS10xx enthalten zwei bis acht ARM-Cortex-A53- oder -A72-Kerne. Das Speicherinterface mit error correction bietet Sicherheit auf Systemebene, so dass sich die Boards auch für Safety-Applikationen eignen.

Die CPUs sind Bestandteil des »Longevity«-Programms von NXP, womit eine langfristige Lieferbarkeit sichergestellt ist. Sie eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen und sind standardmäßig bei 0 bis 70 °C einsetzbar. Die industriellen Varianten der Chips sind für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis 85 °C spezifiziert. Sie können auf Anfrage auf den Boards bestückt werden.

Die Moduldefinition MPX-2 ist der Nachfolger der seit Jahren bewährten MPX System-on-Modules. Sie werden über einen Leiterplattensteckverbinder mit MXM-3.0-Sockel verbunden. Linux Board Support Packages und das MicroSys-eigene Echtzeit-Betriebssystem OS-9 können adaptiert werden. Weitere Software-Unterstützung gibt es auf Anfrage. Middleware-Komponenten wie Feldbusunterstützung für CAN, EtherCAT, Profinet, die Embedded-Grafik-Engine XiBase9 sowie Qt und eine SoftSPS sind ebenfalls Bestandteil des Angebots.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MicroSys Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM