Teilautomatisiertes Fahren

Valeo entwickelt gemeinsam mit LeddarTech LiDAR-Festkörpersensor

2. Juni 2016, 16:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Der LiDAR-Festkörpersensor von Valeo und LeddarTech eignet sich für automatische Fahrfunktionen, wie den Stauassistenten.
© Valeo

Zusammen mit LeddarTech hat Valeo einen LiDAR-Festkörpersensor entwickelt, der ohne mechanisch bewegte Teile auskommt. Der neue Sensor ist Bestandteil der Intuitive-Driving-Initiative des Automobilzulieferers.

Diesen Artikel anhören

Der Sensor besteht aus einem eigenentwickelten ASIC mit 16 diskreten Signalerfassungssegmenten, der von den Vorteilen der patentierten Signalverarbeitung von LeddarTech profitiert. Mit seiner Sensorleistung kann er Fußgänger, Fahrräder, Motorräder und Pkw exakt erkennen. Sein speziell optimiertes optisches System gewährleistet einen Erfassungsbereich von bis zu 100 m.

Der LiDAR-Festkörpersensor ist Bestandteil der Intuitive-Driving-Initiative von Valeo, mit der das Unternehmen erreichen möchte, dass sich die Autos einfacher, intelligenter und sicherer fahren lassen. Weil das Erfassungsfeld des Sensors mühelos anpassbar ist, lässt er sich für verschiedene Funktionen, angefangen bei Bremsassistenten bis zu Abbiegeassistenten für Nutzfahrzeuge, verwenden. Darüber hinaus kann er automatische Fahrfunktionen, wie Stauassistenten oder Einparkhilfen, unterstützen. Der Sensor ist auch bei eingeschränkter Sicht und nachts sowie unter ungünstigen Witterungsbedingungen, wie bei Regen und Nebel, einsetzbar.

LeddarTech und Valeo arbeiten bereits seit 2014 eng zusammen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme