TTTech Auto gründet eine eigene Tochtergesellschaft in Shanghai. Von der neuen Niederlassung aus will das Unternehmen seine serienerprobte, sichere Fahrzeug-Softwareplattform MotionWise zu Automobilherstellern, Tier-1-Zulieferern und Partnern auf dem chinesischen Automobilmarkt bringen.
Das Flaggschiffprodukt von TTTech Auto MotionWise stellt sicher, dass sicherheitskritische Daten zuverlässig und in Echtzeit im Fahrzeug verarbeitet werden können. Es priorisiert sicherheitskritische Funktionen und garantiert, dass diese ausgeführt werden und das Auto rechtzeitig reagiert. Spezielle Tools sollen es Autoherstellern ermöglichen, den Software-Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Serienproduktion, einschließlich Over-the-Air-Updates und After-Sales, erheblich zu beschleunigen.
In China ist TTTech Auto bereits über das gemeinsam mit dem größten chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor betriebenen Joint Venture Technomous vertreten. Die Expansion mit einem eigenen Büro ist Teil einer Anfang des Jahres angekündigten Wachstumsstrategie aufgrund eines 250-Millionen-Euro-Investments (285 Millionen US-Dollar) durch Aptiv und Audi.
»Asien ist eine der wichtigsten Wachstumsregionen«, kommentiert Friedhelm Pickhard, Chief Growth Officer bei TTTech Auto. »Insbesondere chinesische Autohersteller sind sehr ambitioniert dabei, die Entwicklung automatisierter Fahrzeugfunktionen voranzutreiben und den nächsten Schritt hin zu autonomen Fahrzeugen zu gehen. Mit unserer sicheren Fahrzeug-Softwareplattform MotionWise liefern wir den serienerprobten, zentralen Baustein, um das softwaredefinierte Fahrzeug von Anfang an sicher zu entwickeln.«
Die Sicherheit immer automatisierterer Fahrerassistenzsysteme wird sich künftig direkt auf die Akzeptanz der Endverbraucher auswirken. Mit dem jüngsten Investment baut TTTech Auto, Produktportfolio und Kundenservice nicht nur in diesem Bereich weiter aus.
»Von unserem Büro in Shanghai aus unterstützen wir chinesische Autohersteller mit Expertise und Technologie dabei, die Systemsicherheit kommender Fahrzeuggenerationen zu gewährleisten und ihre Softwareentwicklungszeit zu verkürzen«, sagt Yang Ouyang, General Manager China bei TTTech Auto. »Das spart unseren Kunden eine enorme Menge an Ressourcen und was noch wichtiger ist, viel Zeit, die ansonsten für Technologieentwicklung und ständige Sicherheitsanpassungen aufgewendet werden würde.«
Software ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil auch für Automobilunternehmen in China geworden. Laut dem China Industry Outlook 2022 von Deloitte bildet die technikaffine Generation Z bald die größte Gruppe der Erstkäufer von Autos im Land. Für diese neue Käuferschicht wird ein verbessertes Benutzererlebnis durch intelligente Fahrzeugfunktionen wichtiger sein als der Preis.
So werden hoch entwickelte autonome Fahrfunktionen und in logischer Folge die zugrunde liegende Sicherheitstechnologie bald kein Unterscheidungsmerkmal mehr für neue Autos sein, sondern ein Muss für kommende intelligente, softwarebasierte Fahrzeugenerationen.