Verifizierung und Validierung von SDVs

TTTech Auto stellt neuen Automotive-Datenlogger vor

1. April 2025, 13:00 Uhr | Irina Hübner
© TTTech Auto

TTTech Auto kündigt die Einführung des PM-350 an, der neuesten Ergänzung seiner Automotive-Datenlogger-Familie, die speziell für die Verifizierung und Validierung von Software-Defined Vehicles (SDV) entwickelt wurde.

Diesen Artikel anhören

Der PM-350 stellt die neueste Weiterentwicklung des PM-200 dar. Beim Erfassen von High-Speed-Automotive-Ethernet-Daten gewährleistet er Fahrzeugsicherheit durch Freedom from Interference (FFI) auf Kommunikationsebene. Darüber hinaus unterstützt er das Aufzeichnen von Daten traditioneller Schnittstellen, einschließlich CAN FD, LIN und FlexRay, was ihn zu einem vielseitigen Tool für moderne Fahrzeugtests macht.

Beim PM-350 handelt es sich um einen Hochleistungs-Datenlogger für die Automobilindustrie, der durch Keypad und Display eine optimierte Bedienoberfläche bietet und sich durch eine Vielzahl von Erfassungsmodulen beliebig erweitern lässt. Ausgestattet mit zwei NVMe M.2 SSDs, von denen jede bis zu 4 TB industrietaugliche Speicherkapazität aufweist, ermöglicht der PM-350 hohe Aufzeichnungsraten bei sehr geringem Strombedarf.

Mit Hot-Swap-Funktion

Neu führt der PM-350 auch eine Hot-Swap-Funktion ein, die es den Benutzern ermöglicht, SSDs während aktiver Logging Sessions auszutauschen, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder das Risiko eines Datenverlusts einzugehen.

Voll programmierbar mit einer offenen API und Unterstützung von Diagnoseprotokollen, punktet der PM-350 in SDV-Funktionstests, Flottenmanagement und Testfahrten. Mittels einer Software-Defined Device Configuration erlaubt der PM-350 die Remote-Analyse von Daten und hilft damit Kunden, ihre Testaufwände signifikant zu reduzieren.

Die Hauptvorteile des Automotive-Datenloggers

  • High-Speed Datenaufzeichnung über Automotive Ethernet 100/1000Base-T1
  • Erfassung von Daten über Ethernet bis zu 10GBase-T
  • Präzise, synchronisierte Datenerfassung mit zentralisierter Zeitstempelauflösung unter 100 ns
  • Unterbrechungsfreier Betrieb durch austauschbare Speichermedien
  • Robuste Diagnosen mit Standardprotokollen wie DLT über IPv4 und IPv6
  • Schnelle Datenanalyse und -freigabe durch Remote Data Logger & Flottenmanagement
  • Kaskadierung mehrerer Geräte mit einheitlichen Zeitstempeln

Der PM-350 wird erstmals auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart vorgestellt, die vom 20. bis 22. Mai 2025 stattfindet.

»Die Einführung des PM-350 markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für die Weiterentwicklung der Automotive-Datalogging-Technologie. Dieses innovative Gerät setzt einen neuen Standard für die Erfassung von High-Speed Automotive Ethernet und gewährleistet die Fahrzeugsicherheit durch Freedom from Interference (FFI) auf Kommunikationsebene sowie den Austausch von SSDs mit Hot-Swap-Funktion für nahtlosen Betrieb. Wir sind zuversichtlich, dass der PM-350 es unseren Kunden ermöglichen wird, unvergleichliche Leistung und Flexibilität in ihren Tests von Software-Defined Vehicles und Flottenmanagementoperationen zu erreichen«, betont Lars Schöffel, Produktmanager Datenlogger von TTTech Auto.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TTTech Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test