Dynamische Ortsreferenzierung

TomTom, Elektrobit und TISA bringen OpenLR-Standard voran

28. November 2017, 16:29 Uhr | Stefanie Eckardt
Repräsentanten der Gründungsmitglieder von OpenLR e.V. (von links nach rechts): Oliver Jesorsky, Elektrobit; Sven Baselau und Klaus Lütkemeier, TomTom; Thomas Kusche-Knecevic, TISA; Tobias Engelen, Elektrobit; und Ralf-Peter Schäfer und Andreas Erwig, TomTom
© Elektrobit

TomTom, Elektrobit und die Traveller Information Services Association (TISA) haben die Vereinigung Open-LR gegründet und wollen damit die Weiterentwicklung des lizenzfreien OpenLR-Standards für dynamische Ortsreferenzierung sichern.

Diesen Artikel anhören

OpenLR ist ein offener Standard für die Verschlüsselung, Übertragung und Dekodierung von Standortdaten unabhängig vom Format des Kartenmaterials. Das Datenformat ermöglicht es, Positionen, die auf einer Karte verortet sind, auf anderen Karten zu lokalisieren. Dynamische Ortsreferenzierung ist besonders wichtig für hochpräzise Verkehrsinformationen in dicht besiedelten Gebieten oder im ländlichen Raum. Weiterhin spielt die Technologie eine wichtige Rolle beim Austausch von ortsbezogenen Informationen zwischen mehreren Partnern sowie für automatisiertes Fahren.

Mit der Gründung der Open-LR wollen TomTom, Elektrobit und TISA sicherstellen, dass die Open-LR-Referenzmethode auch in Zukunft weiterentwickelt und langfristig für Service-Anbieter, Automobilhersteller und Zulieferer lizenzfrei verfügbar sein wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TomTom

Weitere Artikel zu Elektrobit Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security