Akquise im Automobilzuliefererbereich

Magna kauft Getrag

17. Juli 2015, 10:39 Uhr | Steffi Eckardt
M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic von Getrag im BMW M5
© BMW

Magna übernimmt mit der Getrag Groupe einen der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeuggetrieben. Der Kaufpreis soll 1,75 Milliarden Euro betragen.

Diesen Artikel anhören

Getrag produziert diverse Getriebetechnologien wie manuelle, automatisierte, Doppelkupplungs- oder hybride Systeme. Neben ihren im alleinigen Anteilsbesitz stehenden Betrieben verfügt das Unternehmen über wesentliche Gemeinschaftsunternehmen mit Ford sowie mit den chinesischen Automobilherstellern Jiangling und Dongfeng. Zu den weiteren Kunden von Getrag gehören BMW, Daimler, Renault, Volvo und Great Wall. Zusammen mit den als Gemeinschaftsunternehmen geführten Betrieben hat Getrag 13.500 Arbeitnehmer und betreibt in neun Ländern 13 Zentren für die Herstellung sowie 10 Zentren für die Entwicklung ihrer Produkte, namentlich in Europa, Asien und Nodamerika. Der konsolidierte Umsatz von Getrag betrug 2014 insgesamt etwa 1,7 Milliarden Euro. Darin nicht enthalten sind Umsätze in Höhe von 1,6 Milliarden Euro mit ihren nicht konsolidierten Gemeinschaftsunternehmen.

Der Kaufpreis für alle Anteile an Getrag beträgt ca. 1,75 Milliarden Euro. Das entspricht einem Unternehmenswert von schätzungsweise 2,45 Milliarden abzüglich anteiliger Finanz- und Pensionsverbindlichkeiten, die zum Zeitpunkt, an dem die Transaktion vollzogen wird, auf rund 700 Millionen Euro geschätzt werden. 

Die Transaktion soll gegen Ende 2015 vollzogen werden, vorbehaltlich mehrerer Vollzugsbedingungen, zu denen die Erteilung aller notwendigen regulatorischer Zustimmungen gehören.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Magna International

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Getriebe/Kupplungen