VDA hat Entscheidung getroffen

Die IAA kommt nach München

3. März 2020, 18:10 Uhr | Stefanie Eckardt
München wird die Partnerstadt der IAA 2021.
© IAA

München soll Austragungsort für die grundlegend neu konzipierte IAA werden. Der Vorstand des VDA hat die Entscheidung getroffen, dass der Verband mit der bayerischen Landeshauptstadt Verhandlungen fortführt, um in den nächsten Wochen zu einem Vertragsabschluss für die IAA ab 2021 zu kommen.

Diesen Artikel anhören

Mit München, Hamburg und Berlin waren bis zum 03.03.2020 noch drei Städte im Rennen. Nun, ist es amtlich: Die neue IAA wird in der bayerischen Landeshauptstadt durchgeführt. 

"München hat sich damit gegenüber Berlin und Hamburg durchgesetzt. Die drei Städte, die zuletzt in der engeren Wahl als Austragungsort waren, haben allesamt hoch ambitionierte und überzeugende Pläne vorgelegt, um die IAA gemeinsam mit dem VDA weiterzuentwickeln“, erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller und betonte: "Es war ein sehr enges Rennen.“

Die IAA wird sich von einer Automobil- zu einer Mobilitätsplattform weiterentwickeln. Sie soll – neben der Faszination Auto – Initialzündung dafür sein, dass sich die austragende Stadt zu einer Smart City mit intelligenten Verkehrskonzepten und innovativer Vernetzung der Verkehrsträger entwickelt – nachhaltig und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet. München und die Konzeption der Stadt bieten dafür  – und damit für den Neustart der IAA – nach Ansicht des VDA-Vorstandes die besten Voraussetzungen.

München hat auch damit überzeugt, die Innenstadt und citynahe, hochattraktive Plätze als Event Locations zur Bühne der IAA zu machen. Diese Locations sollen über eine Transfer-Route samt Vorrangspuren für umweltfreundliche Fahrzeuge mit dem modernen Messegelände verbunden werden. Der VDA wird die IAA damit – neben den Hallen – auf die Straßen, in die Stadt und somit direkt zu den Menschen bringen.

Als Technologie- und starker Industriestandort und Sitz zahlreicher Hightech-Konzerne, Start-ups und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der Automobilindustrie ist München ein ausgezeichneter Partner zur Neuausrichtung der IAA.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

VDA und Messe München

Neuausrichtung der IAA 2021

Europäischer Automobilverband ACEA

Kraftfahrzeug-Steuer spült 440 Mrd. Euro in Staatskassen

Europäische Automobilindustrie:

ACEA definiert vier Leitprinzipien zur Rückkehr aus der Krise

Sicher von A nach B

Projekt 3F stellt Ergebnisse für automatisiertes Fahren vor

Intelligenter Parkplatz-Assistent

Schneller parken mit Echtzeit-Geodaten

Aptiv und Hyundai

Joint Venture zum autonomen Fahren offiziell gegründet

BVZF, IVM und VDA zur Corona-Krise

Verantwortungsvolle Mobilität zur Eindämmung von COVID-19

Elektroautos ohne Ladekarte laden

BayWa und Hubject starten Projekt zu plug&charge

Intelligente Stadt der Zukunft

Toyota und NTT gründen Geschäfts- und Kapitalallianz

Neusoft

Probleme beim globalen RollOut von V2X

Display für Sicherheit und Entertainment

Automobiles 3D-Kino mit interaktivem Lichtfeld-Display

dSpace

Mehrere Radarziele gleichzeitig simulieren

Bundeskabinett beschließt Entwurf

Bessere Lademöglichkeiten für Elektroautos

Volvo XC40 Recharge P8 AWD

Erstes vollelektrische Volvo Modell für 62.000 Euro bestellbar

Stärkung der Position im Konzern

Audi künftig an der Spitze der Volkswagen Konzernentwicklung

Corona-Virus

Genfer Autosalon offiziell abgesagt

Tesla und Apple tragen Unfall-Mitschuld

US-Unfallermittler fordern schärfere Regeln für Assistenzsysteme

Here und Cerence

Kooperation ermöglicht personalisierte Erlebnisse für Fahrer

ADAC schafft Vergleichbarkeit

Schnellladen ist nicht gleich Schnellladen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren