Stimmungsabsturz gebremst

Autoindustrie blickt etwas weniger pessimistisch in die Zukunft

2. Oktober 2024, 9:48 Uhr | München (dpa)
© Gerd Altmann | pixabay

Der Stimmungsabsturz unter deutschen Autobauern ist erstmal gestoppt, im September ging es minimal nach oben. Grund für Entwarnung sieht man beim Ifo-Institut aber nicht.

Diesen Artikel anhören

Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie stabilisiert sich. Nach einem kräftigen Absturz im Sommer verbesserte sie sich im September um 1,3 Punkte, wie das Ifo-Institut mitteilte. Der aktuelle Stand des Indikators ist mit minus 23 allerdings immer noch sehr schlecht. »Die Autoindustrie konnte damit den Sturzflug des vorherigen Monats aufhalten. Es wäre allerdings zu früh, Entwarnung zu geben«, sagt Ifo-Expertin Anita Wölfl.

Die aktuelle Verbesserung geht auf die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate zurück. Offenbar erwarten weniger Betriebe eine weitere Verschlechterung ihrer Lage. Der zugehörige Teilindikator verbesserte sich auf sehr niedrigem Niveau von minus 39,6 auf minus 32,4 Punkte. Die aktuelle Situation wird allerdings erneut negativer beschrieben. Dieser Teilindikator sackte um 7,5 auf minus 13 Punkte ab.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Ifo Institut für Wirtschaftsfo e.V.

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Automotive