Für Qualcomm Hexagon NPU

Automatisierte Codegenerierung aus Matlab- und Simulink-Modellen

27. September 2024, 12:21 Uhr | Irina Hübner
Das neue Hardware Support Package von MathWorks automatisiert die Codegenerierung aus Matlab- und Simulink-Modellen, die speziell für die Hexagon-NPU-Architektur von Qualcomm Technologies optimiert sind.
© Qualcomm

Ein neues Hardware Support Package von MathWorks automatisiert die Codegenerierung aus Matlab- und Simulink-Modellen, die speziell für die Architektur der Hexagon Neural Processing Unit (NPU) von Qualcomm optimiert wurden.

Diesen Artikel anhören

Auf diese Weise will MathWorks die Datengenauigkeit und die Einhaltung von Standards verbessern und gleichzeitig die Produktivität des Entwicklerworkflows erhöhen. Mithilfe der MathWorks-Software und mittels Model-Based Design können Entwickler C-Code in Produktionsqualität für Embedded Anwendungen bereitstellen, ohne dafür tiefgreifende Kenntnisse in der NPU zu benötigen.

Schwachstellen im Entwicklungsprozess beseitigt

Das Hardware Support Package von MathWorks für die Hexagon NPU beseitigt gleich mehrere Schwachstellen im Entwicklungsprozess, darunter Kompilierungsfehler, die Abhängigkeit von handgeschriebenen Frameworks, die manuelle numerische Verifikation und die Herausforderung, den Code zum Modell zurückzuverfolgen. Ingenieure ohne tiefgreifende Kenntnisse der Hexagon NPU und ihrer Toolchain können mit dem Paket Processor-In-the-Loop (PIL)-Simulationen direkt in Simulink durchführen. Dabei können sie den Hexagon-Simulator nutzen, um sicherzustellen, dass der optimierte Zielcode korrekt, effizient und zuverlässig arbeitet, bevor er auf der tatsächlichen Hardware bereitgestellt wird.

Hochautomatisierte Workflows

»Durch die Kombination von Model-Based Design und den umfangreichen Funktionen der Hexagon NPU wird es für Ingenieure jetzt noch einfacher, hochwertige NPU-Anwendungen zu entwickeln«, erklärt Jim Tung, MathWorks Fellow. »Unsere Zusammenarbeit mit Qualcomm konzentriert sich darauf, auf manuelle Prozesse zugunsten hochautomatisierter Workflows zu verzichten. Dies hilft Entwicklungsunternehmen die Markteinführungszeit zu verkürzen und eine optimale Performance zu gewährleisten.«

»Qualcomm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ingenieure bei der Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen zu unterstützen und dabei das volle Potenzial der Snapdragon-Prozessoren auszuschöpfen«, betont Vinesh Sukumar, Senior Director of Product Management bei Qualcomm. »Die Zusammenarbeit zwischen MathWorks und Qualcomm ermöglicht es Entwicklern, effizient Embedded-Anwendungen zu entwickeln, die für die Hexagon NPU optimiert sind, da die Nachfrage nach leistungsstarken NPU-Anwendungen weiter steigt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Automotive