Laut einer neuen Deloitte-Umfrage sind 20 Prozent der deutschen Verbraucher an Auto-Abos interessiert, während das Interesse bei den 18- bis 34-jährigen mit 29 Prozent noch größer ist. Für Auto-Abos spricht die Flexibilität und der Aspekt, dass keine langjährigen Verträge erforderlich sind.
Matthias Schmidt, unabhängiger Autoanalyst mit Fokus auf die deutsche Automobilindustrie, betont die wachsende Bedeutung von Auto-Abos für deutsche Verbraucher: » Auto-Abonnements sprechen zunehmend deutsche Verbraucher an, insbesondere in Städten wie Berlin und München, wo sie flexiblen Zugang zu Autos bieten, ohne die Verpflichtungen und Bindungen, die mit dem Besitz einhergehen. Dies spricht Stadtbewohner an, die nach Freiheit und mehr Wahlmöglichkeiten suchen.«
Jesper Hill-Kjærsgaard, CEO des Auto-Abodienstes :Dribe, stellt fest, dass deutsche Automobilanbieter zunehmend Interesse an der Integration von Auto-Abos in ihr Geschäftsmodell zeigen.
»Wir werden häufig von Autohändlern kontaktiert, vor allem aus städtischen Gebieten, die befürchten, Marktanteile zu verlieren, wenn sie sich nicht an die wachsende Nachfrage nach Auto-Abos anpassen«, so Jasper. »Die Unternehmen sehen in einer Plug-and-play-Lösung neue Möglichkeiten. Sie macht es möglich, einen Abo-Dienst ohne hohe Investitionssummen zu implementieren. Automatisierte Prozesse und eine einfach gestaltete Verwaltung im Rahmen einer stromlinienförmigen digitalen Lösung reduzieren den Bedarf an manueller Arbeitskraft.«
Das Interesse seitens der Autohändler ist eine natürliche Konsequenz der Nachfrage am Markt, glaubt auch David Bailey, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Birmingham Business School: »Es überrascht mich nicht, dass Auto-Abodienste wie :Dribe in Franchise-Zusammenhängen viel Aufmerksamkeit erregen. Es besteht eine Marktlücke für Fleet Manager, die diese Art der Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten. In ganz Europa wird der Markt deutlich an Wachstum gewinnen. «
Laut David Bailey hängt das zunehmende Interesse an Pkw-Abos seitens der Autohändler unter anderem mit den neuen Möglichkeiten zusammen, welche die Abodienste im Bereich der Elektroautos anbieten.
»Auto-Abodienstleistungen wie :Dribe bieten einen mit einem geringen Risiko behafteten Einstieg in die anfängliche Nutzung von E-Autos. Meiner Meinung nach wird dies der Schlüssel für die weitere Verbreitung von E-Autos sein«, erklärt Bailey.
Diese Erfahrung hat man auch bei :Dribe gemacht: »Die höheren Anschaffungskosten bei E-Autos sind den teuren Batterien und der modernen Technologie geschuldet und können eine Barriere für die Verbraucher darstellen. Auto-Abos können eine Schnupperlösung mit Kurzzeit-Bindung sein und somit der Nachfrage bei den Verbrauchern entgegenkommen«, sagt :Dribes-CEO Jesper Hill-Kjærsgaard.