Ein großes Problem der Hersteller sind jedoch immer noch die Kosten, v.a. Hinsichtlich der Batterie. Nach Einschätzung von Roland-Berger-Partner Dr. Wolfgang Bernhart liegen die Mehrkosten heute zwischen 10.000 und 15.000 Euro und werden auch 2015 noch zwischen 8000 und 10.000 Euro betragen. "Die Mehrkosten eines Elektrofahrzeugs gegenüber einem mit konventionellem Antrieb werden frühestens 2020 unter 4.500 Euro fallen, also den Betrag, den die potentiellen Nutzer von Elektroautos heute bereit wären, zu zahlen", so Bernhart.
Neben einer schnellen Industrialisierung des Elektrofahrzeugs sieht die Studie ergänzende Fördermaßnahmen als unabdingbar für dessen Erfolg an. Finanzielle Anreize oder besondere Privilegien für Elektrofahrzeugnutzer könnten helfen den wirtschaftlichen Erfolg der Elektromobilität zu besiegeln.