dSpace und Argus Cyber Security

Neue Funktionen für Automatisierung von Cybersicherheitstests

15. Dezember 2023, 11:47 Uhr | Irina Hübner
dSpace und Argus Cyber Security haben eine Technologiepartnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die Entwicklung und Konformität von eingebetteten Systemen im Auto zu optimieren.
© dSpace

Durch eine Technologie-Partnerschaft erweitert dSpace seine HIL-Simulations- und Validierungsplattformen um die Cybersicherheits-Tests von Argus. Das Ziel: die Entwicklung und Konformität von eingebetteten Systemen im Auto zu optimieren.

Diesen Artikel anhören

Mit dieser Partnerschaft ermöglichen die Unternehmen Cybersicherheitstests im Frühstadium (Shift Left). Durch die Integration des automatisierten Argus Test-Tools Argus Fuzzing in die Scalexio-Hardware-in-the-Loop (HIL)-Systeme kann dSpace Fahrzeugherstellern und -zulieferern jetzt eine Werkzeugkette für Continuous Integration, Delivery und Testing (CI/CD/CT) anbieten, die mit den hochmodernen Cybersicherheitstestfunktionen von Argus erweitert wurde.

Shift-Left-Entwicklungsansatz

Angesichts der zunehmenden Komplexität von Automobilsystemen müssen die Entwickler frühzeitig und häufig Tests zur Cybersicherheit durchführen, um die Risiken und Kosten für das Aufdecken von Verwundbarkeiten in einem späten Stadium zu verringern. Dementsprechend versuchen Fahrzeughersteller und -zulieferer, Cybersicherheitstests in ihre CI/CD/CT-Pipelines und die damit verbundenen Prozesse zu integrieren.

Dieser Shift-Left-Ansatz ermöglicht es den Entwicklern, die Produktqualität durch häufigere Tests zu verbessern und gleichzeitig die Markteinführungszeit zu verkürzen, da schnellere und kostengünstigere Korrekturen möglich sind. Dieser Trend geht mit dem erhöhten Bedarf an Cybersicherheitstests in der gesamten Branche einher, der sich aus neuen Vorschriften wie WP.29-UNR 155, ISO/SAE 21434 und dem Fokus auf softwaredefinierte Fahrzeuge ergibt.

»Die Partnerschaft mit Argus ermöglicht es unseren Kunden, Cybersicherheitstests auf unseren Testplattformen durchzuführen, die sich bereits seit vielen Jahren für Funktionstests bewährt haben. Da die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit in der Automobilindustrie weiter zunehmen, werden ausgereifte Testverfahren immer wichtiger«, sagt Dr. Herbert Schütte, Executive Vice President Real-Time Test & Development Solutions.

»Die Durchführung von Cybersicherheitstests mit unseren vollautomatischen HIL-Systemen, die bereits in hohem Maße in die Prozesse unserer Kunden integriert sind, ist ein sinnvoller nächster Schritt. Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit einem starken und erfahrenen Anbieter von Cybersicherheitslösungen wie Argus.

Weniger Testpersonal

Die Partnerschaft ermöglicht es dSpace-Kunden, durch die Kombination von Cybersicherheitstests mit Netzwerk-, Sensor- und Fehlersimulationen die Entwicklungszeiten zu verkürzen und das Testpersonal zu reduzieren. Die jahrelange Expertise von Argus im Bereich der Cybersicherheitsforschung ermöglicht es Automobilherstellern und -zulieferern, Cybersicherheitstests effizienter und skalierbarer durchzuführen.

»Unsere Partnerschaft mit dSpace nutzt die jeweiligen Stärken und das Know-how beider Unternehmen, um einen neuen Branchenstandard für Cybersicherheitstests zu setzen«, betont Ran Ish-Shalom, VP Strategy and Product bei Argus Cyber Security. »Die integrierte Lösung erhöht die Kosteneffizienz und den Umfang, in dem Cybersicherheitstests in der Automobilindustrie durchgeführt werden können, und hilft der Branche, das Versprechen von cybersicheren Automobilsystemen in einer zunehmend vernetzten Welt zu erfüllen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Automotive