Auf der CES 2024 präsentiert Volkswagen in Kooperation mit Cerence erste Fahrzeuge, bei denen der KI-Chatbot ChatGPT im Sprachassistenten IDA integriert ist. Wichtig dabei: Die eigenen Daten sind geschützt, das heißt ChatGPT erhält keinerlei Zugriff auf Fahrzeugdaten.
Künftig können Kundinnen und Kunden in allen Volkswagen-Modellen, die über den Sprachassistenten IDA verfügen, nahtlos auf die ständig wachsende KI-Datenbank zugreifen und sich während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen sowie in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren.
Das Programm Cerence Chat Pro des VW-Technologiepartners Cerence ist die Basis der neuen Funktion. Volkswagen ist damit der erste Volumenhersteller, der ChatGPT ab dem zweiten Quartal 2024 in den ersten Märkten und in vielen Modellen in Serie anbieten wird.
Der neue Chatbot wird in Verbindung mit der neuesten Infotainment-Generation in folgenden Modellen angeboten: ID.7, ID.5, ID.4, ID.3, neuer Tiguan und neuer Passat sowie im neuen Golf. Die Integration von ChatGPT ins Backend des Volkswagen-Sprachassistenten bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen.
Mit dem Sprachassistenten IDA lassen sich zum Beispiel das Infotainment, die Navigation und die Klimatisierung steuern oder auch allgemeine Wissensfragen beantworten. Künftig wird die KI im Rahmen ihrer stetig wachsenden Möglichkeiten viele weitere Informationen liefern können. Das kann gerade auf einer Autofahrt hilfreich sein: Die KI kann Gespräche bereichern, Fragen beantworten und vieles mehr – alles im Sinne der Sicherheit in intuitiver und natürlicher Sprache, ohne dass dabei der Verkehr aus dem Blick verloren wird.
Volkswagen-Kunden können den Sprachassistenten IDA wie gewohnt nutzen. Es muss kein neuer Account angelegt, keine neue App installiert oder ChatGPT aktiviert werden. Mit »Hallo IDA« oder der Taste auf dem Lenkrad wird der digitale Assistent aktiviert.
IDA erkennt automatisch, ob eine Fahrzeugfunktion ausgeführt, ein Ziel gesucht oder die Temperatur verändert werden soll. Erst wenn die Anfrage nicht durch das Volkswagen System beantwortet werden kann, wird sie anonymisiert an die KI weitergeleitet und die bekannte Volkswagen Stimme antwortet.
ChatGPT erhält dabei keinerlei Zugriff auf die Fahrzeugdaten, Fragen und Antworten werden im Sinne des Datenschutzes umgehend gelöscht. Ermöglicht wird dies durch das Programm Cerence Chat Pro, das eine Vielzahl von Quellen, einschließlich ChatGPT, verwendet. Die Funktion legt außerdem Wert auf Sicherheit und eine nahtlose Integration in die Funktionen von IDA, um den Fahrerinnen und Fahrern eine einfache Nutzung zu ermöglichen.
»Volkswagen demokratisiert seit jeher Technologie und macht sie vielen zugänglich. Das gehört einfach in unsere DNA. Und so sind wir jetzt der erste Volumenhersteller, der diese innovative Technologie in Fahrzeuge ab dem Kompaktsegment bringt. Durch die nahtlose Integration von ChatGPT bieten wir Fahrerinnen und Fahrern einen Mehrwert und den direkten Zugriff auf das KI-basierte Recherche-Tool«, erklärt Kai Grünitz, Vorstandsmiglied für Technische Entwicklung bei Volkswagen.