Gerade in großen Projekten ist es wichtig, den Entwicklern grundsätzlich die Möglichkeit zu Modelländerungen zu geben, um so eine gute Skalierung der Modellierungsaufgabe zu erzielen. Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass das Modell im gemeinsamen Repository stets konsistent bleibt, um Produktivitätsverluste im Team zu vermeiden. Neben bestimmten Prozessvorgaben lässt sich das vor allem durch schnelle und für alle Entwickler zugängliche Modell-Checks unterstützen.
Automate hat etliche wichtige Checks eingebaut; weitere Checks sind für zukünftige Versionen geplant. Zudem lässt sich die Scripting-Schnittstelle nutzen, um noch nicht vorhandene oder projektspezifische Checks zu ergänzen. Ebenso wie die DSL sind die Befehle der Scripting-Schnittstelle nach einfachen Regeln vom AUTOSAR-Metamodell abgeleitet. So können bestehende AUTOSAR-Kenntnisse leicht übertragen werden und in der Erstellung von Checks oder automatischen Modellmodifikationen Anwendung finden.